Programmierübungen sind eine tolle, interaktive Ergänzung für deinen Programmierkurs, die es deinen Teilnehmern ermöglichen, die neu gelernten Kenntnisse sofort zu üben. Die Teilnehmer können den Code direkt auf der Seite eingeben und die Funktionen nutzen, ohne ein anderes Programm oder eine andere Seite aufzurufen. Dabei werden sie auf eventuelle Eingabefehler sofort hingewiesen, sodass sie den Fehler gleich korrigieren und die Übung fortsetzen können.
Zurzeit können Programmierübungen in den hier aufgeführten Programmiersprachen erstellt werden.
So fügst du eine Programmierübung in deinen Lehrplan ein:
1. Gehe zur Seite „Kursplan“ deines Kurses.
2. Zeige in dem Abschnitt, in dem du die Übung einfügen möchtest, mit dem Mauszeiger auf den seitlichen Rand des grauen Bereichs. Klicke auf das daraufhin angezeigte +-Symbol und dann auf Programmierübung.
3. Gib den Titel der Programmierübung ein und klicke dann auf Neue Progr.übung.
4. Führe den Mauszeiger auf den Titel und klicke auf das angezeigte Stiftsymbol, um die Programmiersprache auszuwählen, die die Teilnehmer verwenden sollen.
5. Gib nun die Übung ein, die die Teilnehmer lösen sollen. Ausführliche Informationen zur Erstellung von Übungen in den einzelnen Sprachen findest du hier.
6. Überprüfe nun die Lösung dieser Übung, indem du rechts unten auf der Seite auf Lösung prüfen klickst.
7. Wenn die Lösung korrekt ist, klickst du nun rechts oben auf der Seite auf Speichern. Du kannst dir die Programmierübung auch in der Vorschau ansehen, indem du einfach auf Vorschau klickst.
Hinweis: Programmierübungen werden nur im Kursplan von veröffentlichten Kursen als veröffentlicht angezeigt.
Wenn der Kurs nicht veröffentlicht ist, wird nach dem Hinzufügen der Programmierübung zum Kursplan neben dieser Übung kein Häkchen angezeigt.