In diesem Artikel findest du eine Übersicht über die Aufgabenfunktion für Dozenten und Informationen zur Erstellung und Bearbeitung von Aufgaben für deinen Kurs.
Inhalt
- Was sind Aufgaben?
- Eine Aufgabe erstellen
- Eine Aufgabe bearbeiten
- Grundlegende Infos
- Anweisungen
- Fragen
- Lösungen
- Die Aufgabe bearbeiten
- Antworten überprüfen und Feedback abgeben
Was sind Aufgaben?
Mit Aufgaben können Dozenten ihren Nutzern die Möglichkeit geben, ihr neues Wissen und die im Kurs gelernten Skills direkt praktisch anzuwenden.
In den Aufgaben müssen die Nutzer verschiedene Fragen zu dem im Kurs vermittelten Stoff beantworten. Die Dozenten können zu den Aufgaben Anweisungen und Lösungen im Videoformat hochladen, Begleitmaterialien zum Herunterladen bereitstellen und den Nutzern Feedback zu den eingereichten Ergebnissen/Lösungen geben.
Nachdem die Nutzer eine Aufgabe abgeschlossen haben, können sie ihre Arbeit mit den vom Dozenten bereitgestellten Lösungen vergleichen und auf Wunsch Feedback von den anderen Nutzern erhalten.
Eine Aufgabe erstellen
1. Rufe die Seite Kursplan auf (hier findest du eine Anleitung).
2. Führe den Mauszeiger über den grauen Bereich zwischen den Kurselementen und klicke auf das +-Symbol. Du kannst auch am Ende jedes Abschnitts auf + Kursplanelement hinzufügen klicken.
3. Klicke auf + Aufgabe. Füge dann den Titel der Aufgabe hinzu und klicke auf Aufgabe hinzufügen.
Eine Aufgabe bearbeiten
Wenn du eine Aufgabe hinzugefügt hast, klicke auf das Stiftsymbol, um die Bearbeitungsfunktionen der Aufgabe aufzurufen.
Grundlegende Infos
Auf der Seite Grundlegende Infos kannst du den Titel der Aufgabe, die Beschreibung und die Ungefähre Dauer aktualisieren, die die Nutzer für die Aufgabe voraussichtlich benötigen werden (in Minuten).
Klicke nach Angabe aller grundlegenden Infos zur Aufgabe auf Speichern.
Anweisungen
Auf der Seite Anweisungen kannst du die Anweisungen zur Aufgabe im Video- oder Textformat eingeben. Wenn du beide Formate nutzt, wird der Anweisungstext unter dem Video angezeigt.
In den Anweisungen solltest du die Aktivität und den Zweck der Aufgabe beschreiben, kurz erläutern, was die Teilnehmer tun müssen, und alle für die Aufgabe benötigten Materialien angeben.
Du kannst hier auch Begleitmaterialien hochladen, die die Nutzer für die Aufgabe herunterladen und nutzen können.
Hinweis: Die Anweisungen dürfen höchstens 65.000 Zeichen enthalten. Wenn ein Teilnehmer für die Aufgabe Bilder hochlädt, müssen diese im JPG-, PNG- oder BMP-Format und höchstens 30 MB groß sein.
Fragen
Auf der Seite Fragen gibst du die zur Aufgabe gehörigen Fragen ein. Jede Aufgabe muss mindestens eine Frage enthalten und du kannst bis zu 12 Fragen hinzufügen.
Nachdem du die erste Frage eingegeben hast, klickst du auf Absenden. Klicke auf Weitere hinzufügen, um weitere Fragen einzugeben.
Nachdem du alle Fragen der Aufgabe eingegeben hast, klickst du links im Menü auf Lösungen.
Lösungen
Auf der Seite Lösungen gibst du die Antworten auf deine Fragen ein. Du kannst außerdem eine Erläuterung im Videoformat oder andere Zusatzmaterialien hinzufügen.
Klicke unter jeder Frage auf Antwort hinzufügen und nach Eingabe der Lösung dann auf Absenden.
Eine Aufgabe veröffentlichen
Wenn du die Schritte oben abgeschlossen hast, klickst du auf Veröffentlichen. Du kannst Aufgaben auch nach ihrer Veröffentlichung weiterhin bearbeiten. Befolge hierzu einfach die Anweisungen oben.
- Informiere dich, wie du eine Vorschau der Aufgabe im Kursplan anzeigst.
Antworten überprüfen und Feedback abgeben
Nachdem die Nutzer eine Aufgabe abgeschlossen haben, kannst du ihre Antworten überprüfen und Feedback dazu geben.
1. Klicke links in der Menüleiste auf Kommunikation. Klicke dann auf Aufgaben.
2. Auf dieser Seite werden alle Aufgaben angezeigt, die abgeschlossen und eingereicht wurden. Mithilfe der verschiedenen Filteroptionen kannst du die Antworten sortieren.
3. Um Feedback abzugeben, musst du deine Antwort im Abschnitt Feedback geben eingeben. Klicke danach auf Posten.
4. Wenn du weitere Kommentare abgeben möchtest, gibst du deine Antworten im Abschnitt Kommentar eingeben ein und klickst dann auf Absenden.