Im Dezember 2009 hat die US-amerikanische Bundeshandelskommission (Federal Trade Commission, FTC) die folgenden Richtlinien zur Nutzung von Produktplatzierungen und Erfahrungsberichten in der Werbung herausgegeben. Alle Affiliate-Partner oder sonstigen Udemy-Partner, die pro Platzierung bezahlt werden, müssen sich ausnahmslos an diese Richtlinien halten, wenn sie Werbung für Udemy machen. Hinweis: Alle Beispiele dienen nur zur Orientierung und stellen in keiner Weise eine Rechtsberatung durch Udemy dar.
Diese Richtlinien gelten als erfüllt, wenn du als Udemy-Affiliate- bzw. Paid-per-Placement-Partner den Verbrauchern deutlich machst, dass du im Gegenzug für die Udemy-Werbung eine Provision oder Zahlung erhältst. Die Missachtung dieser Richtlinien kann zum sofortigen Ausschluss aus unserem Affiliate-Programm und zur Stornierung von ausstehenden Provisionen oder Zahlungen führen.
Werbungskennzeichnungen müssen die folgenden vier Grundbedingungen erfüllen. Sie müssen 1) häufig angegeben werden, 2) eindeutig sein, 3) auffällig sein und 4) direkt sichtbar platziert sein, d. h. für die Nutzer nicht erst nach dem Scrollen oder sonstigen Aktionen sichtbar sein.
Im Folgenden werden diese vier Grundbedingungen im Hinblick auf ihre Verwendung im Zusammenhang mit Udemy ausführlicher erläutert.
- Häufige Angabe: Die Werbungskennzeichnung muss auf bzw. in allen Websites, Social-Media-Posts, Videos, Artikeln oder Bewertungen angegeben werden, in denen per Affiliate-Link oder bezahlter Anzeigenplatzierung Werbung für Udemy gemacht wird.
- Eindeutig: Aus der Werbungskennzeichnung muss klar und unmissverständlich hervorgehen, dass du für deine Bewertungen, Empfehlungen usw. möglicherweise eine Vergütung von Udemy erhältst. Du darfst weder versprechen noch den Eindruck vermitteln, dass du deine Meinung neutral oder unabhängig abgibst, obwohl du tatsächlich gegen eine Provision oder Vergütung Werbung für Udemy auf deiner Website oder über eine andere Form der Onlinevermarktung machst.
- Dies sind einige Beispiele für eindeutige Werbungskennzeichnungen, die du nutzen kannst, wenn du für Udemy wirbst:
- In Textform:
- Werbungskennzeichnung: Wir sind ein professionelles Bewertungsportal, das eine Vergütung von den Unternehmen erhält, deren Produkte wir bewerten. Jedes Produkt wird gründlich getestet und nur die besten Produkte erhalten eine Top-Bewertung. Wir sind eine unabhängige Agentur und bringen hier unsere eigenen Meinungen zum Ausdruck.
- Werbungskennzeichnung: Wir nehmen am Udemy-Affiliate-Programm teil. Im Rahmen dieses Affiliate-Werbeprogramms können wir durch Verlinkung mit Udemy.com Einnahmen erzielen.
- Werbungskennzeichnung: Unser Team schreibt über Dinge, die euch unserer Meinung gefallen. Wir stellen Produkte und Services vor, die dich interessieren könnten. Wenn du sie kaufst, erhalten wir von unserem Werbepartner Udemy einen kleinen Anteil des Umsatzes aus diesem Verkauf.
- Werbungskennzeichnung: Unser Team ist immer auf der Suche nach Dingen, die bei unseren Lesern gut ankommen. Wenn wir eine Affiliate-Partnerschaft eingehen, wie beispielsweise die in diesem Artikel vorgestellte, erhalten wir dafür möglicherweise eine Umsatzbeteiligung.
- Herzlich willkommen auf unserer Website! Werbungskennzeichnung: Wir sind ein professionelles Bewertungsportal, das eine Vergütung von den Unternehmen erhält, deren Produkte wir bewerten. Die hier aufgeführten Web-Hosting-Sites wurden von uns getestet und bewertet. Wir sind eine unabhängige Agentur und bringen hier unsere eigenen Meinungen zum Ausdruck.
- In Social Media:
- Verwende in allen Social-Media-Posts, die Affiliate-Links enthalten, gängige und den Verbrauchern gut bekannte Hashtags wie #ad, #sponsored, #anzeige oder #gesponsert.
- Im Videoformat:
- Bevor du über unser Produkt sprichst, musst du Folgendes ansagen: „Dieses Video wurde von Udemy gesponsert“ oder „Ich bin Udemy-Affiliate-Werbepartner und erhalte möglicherweise eine Provision, wenn du nach dem Ansehen dieses Videos einen Udemy-Kurs kaufst“. Ein zusätzlicher Vermerk im Beschreibungsfeld ist noch besser.
- Für YouTube: Aktiviere beim Hochladen des Videos unter den Angaben zum Inhalt die Checkbox „Mein Video enthält bezahlte Werbung“.
- Beispiele für nicht eindeutige Werbungskennzeichnungen:
- In Textform:
- Werbungskennzeichnung: Wir sind eine Website, die wie jede andere Website im Internet auch auf Einnahmen angewiesen ist. Im Gegenzug für unsere Bewertungen erhalten wir möglicherweise eine Provision. Wir sind aber unparteiisch und unvoreingenommen und akzeptieren keine bezahlten oder gefälschten Bewertungen mit falschen Behauptungen.
- Erläuterung: In dieser Werbungskennzeichnung wird die wichtigste Information weggelassen, nämlich dass eine Provision für Verkäufe gezahlt wird, die über die in dem Beitrag enthaltenen Links getätigt werden, oder dass Provisions- bzw. Conversion-Raten Einfluss auf die Platzierung oder den Inhalt der Rankings und Bewertungen haben.
- In Social Media:
- Die Verwendung der Hashtags #aff oder #affiliate in allen Social-Media-Posts, die Affiliate-Links enthalten.
- Erläuterung: Die Social-Media-Hashtags #aff und #affiliate sind keine ordnungsgemäße Werbungskennzeichnung, weil diese Begriffe bei typischen Verbrauchern nicht allgemein bekannt sind.
- Im Videoformat:
- Die Aussage, dass du eine exklusive Vorschau oder einen „Sneak Peek“ geben kannst, ist nicht ausreichend, weil daraus nicht eindeutig hervorgeht, in welcher Beziehung du zu Udemy stehst.
- Auch ein Link zu einer offiziellen Werbungskennzeichnung im Beschreibungsfeld oder als Anmerkung allein reicht nicht aus.
- Werbungskennzeichnungen dürfen nicht an Stellen platziert sein, die leicht übersehen werden, beispielsweise am Ende eines Videos. Daher musst du die Erklärung immer am Anfang abgeben, bevor du über Udemy sprichst.
- Auffällig: Die Werbungskennzeichnung muss eindeutig als solche erkennbar und gut sichtbar sein. Sie muss mit dem Wort „Werbungskennzeichnung“ beginnen und direkt sichtbar sein, ohne dass die Nutzer scrollen müssen. Eine Werbungskennzeichnung gilt als gut lesbar, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
- Die Schriftart muss:
- mindestens so groß wie der Haupttext auf der Seite sein,
- farbig sein (weder schwarz noch grau),
- in Kontrast zum Hintergrund und dem Haupttext stehen,
- dunkler als der Hintergrund oder der Haupttext sein.
- Werbungskennzeichnungen in Videos müssen:
- im Video selbst angesagt werden und lang genug sein, damit die Nutzer sie wahrnehmen, lesen und verstehen können.
- Direkt sichtbar platziert: Die Werbungskennzeichnung muss den typischen Besuchern deiner Website, die eine Bewertung, ein Ranking oder eine Empfehlung über einen PC, Mac oder ein Mobilgerät aufrufen, unmittelbar angezeigt werden. Die Nutzer dürfen nicht erst scrollen, klicken oder mit dem Mauszeiger auf ein Element zeigen müssen, um zu erfahren, dass du eine Vergütung erhältst. Wenn du außerdem einen klickbaren Link oder weitere Informationen, die erst sichtbar werden, wenn der Nutzer darauf zeigt, hinzufügen möchtest, muss der Text des Links selbst bereits Auskunft darüber geben, dass du eine Provision erhältst.
- Beispiel für einen Link, bei dem keine weiteren Aktionen erforderlich sind:
- Werbungskennzeichnung: Wir erhalten eine Vergütung für unsere Bewertungen. Klicke für weitere Infos hier.
- Denke immer daran: Es reicht nicht aus, die Besucher nur darauf hinzuweisen, dass sie „Hier klicken oder darauf zeigen müssen, um die FTC-Werbungskennzeichnung zu lesen“. Du musst in eindeutigen Worten, z. B. „Kennzeichnung als Werbung“, signalisieren, dass diese „Kennzeichnung“ im Hinblick auf potenzielle redaktionelle Voreingenommenheit aufgrund von Provisionszahlungen relevant ist.
Besondere Richtlinien für Udemy-Mitarbeiter, die außerdem Affiliate-Partner im Rahmen des Udemy-Affiliate-Programms sind:
Als Udemy-Mitarbeiter musst du in allen Affiliate-Werbeaktionen zusätzliche Werbungskennzeichnungen hinzufügen, aus denen dein Mitarbeiterverhältnis zu Udemy eindeutig hervorgeht.
- Beispiele für eindeutige Werbungskennzeichnungen:
- Werbungskennzeichnung: Diese Website wird von einem Udemy-Mitarbeiter betrieben, der auch am Udemy-Affiliate-Programm teilnimmt, einem Affiliate-Werbeprogramm, das es ermöglicht, über die Verlinkung mit Udemy.com Einnahmen zu erzielen.
- Für Social-Media-Posts: Verwende zusätzlich zu den Hashtags #ad, #sponsored, #anzeige oder #gesponsert die folgenden, allgemein bekannten Hashtags #iworkforUdemy oder #udemyemployee.
Weitere Informationen über die von der FTC vorgeschriebene Pflicht zur Werbungskennzeichnung findest du hier:
- Guides Concerning the Use of Endorsements and Testimonials in Advertising (Richtlinien zur Nutzung von Produktplatzierungen und Erfahrungsberichten in der Werbung, nur auf Englisch verfügbar)
- The FTC's Revised Endorsement Guides: What People are Asking (Häufig gestellte Fragen zu den überarbeiteten FTC-Richtlinien zur Nutzung von Produktplatzierungen und Erfahrungsberichten bei der Werbung, nur auf Englisch verfügbar)