Zurück zu Udemy

Anmelden
Deutsch English (US) Español Français (France) Italiano 日本語 Polski Português Türkçe
  • Anmelden
  • Deutsch English (US) Español Français (France) Italiano 日本語 Polski Português Türkçe
Nach Lösungen suchen
Themen für Teilnehmer
Themen für Dozenten
Themen zu Udemy for Business
Artikel lesen
Alle Ergebnisse
War das hilfreich?
Was ist das?
Datenzugriffs- oder -löschanforderung einsenden
Zusätzliche Kommentare
Keine Kommentare vorhanden.
Diese E-Mail-Adresse entspricht nicht der mit deinem Udemy-Konto verknüpften E-Mail-Adresse.
Überprüfe bitte, ob du die korrekten E-Mail-Adressen eingegeben hast.
Udemy for Business
Es ist ein unerwartetes Problem bei der Udemy-Website aufgetreten. Unsere Techniker arbeiten bereits mit Hochdruck an der Behebung. Bitte entschuldige die Unannehmlichkeiten und vielen Dank für deine Geduld!
Wie können wir diesen Artikel verbessern?
Hinweis: Dieses Formular ist für Feedback zum Artikel vorgesehen. Wenn du Feedback an uns sendest, wird kein Support-Ticket erzeugt. Falls du Hilfe von unserem Support-Team benötigst, klicke bitte hier.
Vielen Dank! Dein Feedback wurde erfasst.
Gib die Kurs-URL bitte wie folgt ein: www.udemy.com/course/kursname. Klicke bitte hier, wenn du Hilfe benötigst.
Melde dich bitte mit der E-Mail-Adresse an, die mit deinem Udemy-Konto verbunden ist, damit wir dir besser weiterhelfen können.
Ich bin...
Beantwortet einer dieser Artikel deine Fragen?
Falls ja, können wir deine Anfrage schließen.
Ich habe meine Antwort gefunden. Bitte schließt meine Anfrage.
Ich brauche weiterhin Hilfe.
  1. Udemy
  2. Trust & Safety
  3. Kursmaterialgrundlagen

Kursbild: Qualitätsstandards

Ein gutes Kursbild ist eine wichtige Grundlage für den Erfolg eines Kurses. Es sollte ein richtiger „Hingucker“ sein und auf einen Blick zeigen, worum es in deinem Kurs geht. Wenn du die folgenden einfachen Prinzipien berücksichtigst, zieht dein Kursbild garantiert alle Augen auf sich.

Wichtiger Hinweis: Damit es nicht zu Verwechslungen kommt, muss jeder Udemy-Kurs ein eigenes Bild haben, das ausschließlich für diesen Kurs verwendet wird. Textinformationen, wie z. B. der Name des Kurses, sind innerhalb des Kursbilds nicht gestattet. Weitere Infos dazu findest du weiter unten.

Abmessungen des Bildes

Verwende für das Hauptbild deines Kurses immer folgende Pixelwerte. Die wichtigsten Teile des Designs müssen im sicheren Inhaltsbereich liegen, damit sie auf jeden Fall sichtbar sind.

Mindestgröße: 750 x 422 Pixel

Maximalgröße: keine

Zulässige Dateiformate sind .jpg, .jpeg, .gif, .bmp und .png.

Wir empfehlen dir, für die Erstellung deines Kursbilds das RGB-Farbmodell (und nicht das CMYK-Farbmodell) zu verwenden, da es für Computerbildschirme und elektronische Geräte ausgelegt ist

I-------------750 px------------I

image_dimensions_.png

Auf Mobilgeräten sichtbarer Bereich

In der Udemy-App werden beschnittene Kursbilder angezeigt. Das Bild sollte auch im beschnittenen Zustand das Kurskonzept unverändert klar und deutlich darstellen.
I------------750 px-----------I
mobile_dimensions.png

Aussagekräftig

Ein gutes Kursbild zeigt dem Besucher auf einen Blick, worum es in dem Kurs geht. Achte darauf, dass das Bild unmittelbaren Bezug zum Kursinhalt hat und stilistisch dazu passt.

Einbindung von Text

Das Bild darf keinen Informationstext oder den Kursnamen in Textform enthalten. Text mit Symbolcharakter darfst du aber verwenden, beispielsweise einen mit dem Kursinhalt verbundenen Logo-Schriftzug oder Produktnamen. Der Blickfang des Bilds sollte in der Mitte angeordnet sein. Außerdem sollte der Titel das Foto nicht überlappen, damit das Layout nicht unruhig wirkt.

pic_1.png

checkmark_x.pngStockfotos

Stockfotos sehen häufig künstlich oder unnatürlich aus. Solche Fotos solltest du nur verwenden, wenn sie zu deinem Kursstil passen und gute Qualität habe.

images_3.png

checkmark_x.png

Farben und Kontraste

Verwende aufeinander abgestimmte Farben und achte auch auf eine gute Gesamtwirkung. Beispielsweise ergeben Komplementärfarben (z. B. Rot und Grün) ein sehr unruhiges Erscheinungsbild. Außerdem sollte sich das Objekt gut vom Hintergrund abheben, damit alles Wichtige gut zu erkennen ist.

Schlicht und prägnant

Ein wirkungsvolles Kursbild sollte schlicht sein. Verwende vertraute Bildkonzepte, die das Kurskonzept klar und eindeutig ausdrücken. Hier empfehlen sich symbolische Elemente, die jeder kennt und die so auf einfache Weise den grundlegenden Kursinhalt repräsentieren.

Es sollten möglichst wenige visuelle Elemente und Details vorhanden sein, damit das Bild eine klare Aussage hat. Bei zu vielen Einzelelementen und visuellen Details wirkt das Bild schnell überfrachtet und unruhig.

image_2.png

 

Zeichnungen

Zeichnungen sollten schlicht sein und Symbolcharakter haben. Zu viele Details bzw. eine Cartoon-Stil sind eher ungünstig.

Vorder- und Hintergrund

Nutze Hintergrundbilder bzw. -muster nur dann, wenn sie die zentrale Darstellung des Kurskonzepts ergänzen oder verbessern. Eine reine Wiederholung des Vordergrunds lässt das Bild überfrachtet wirken.

images_5.png

Bezugspunkt

Sorge für einen zentralen Bezugspunkt im Bild, damit der Blick des Betrachters automatisch von diesem „Hingucker“ angezogen wird.

Auflösung

Bilder sollten immer scharf und nicht verpixelt sein.

Produktion

Verzichte aus demselben Grund auch darauf, verschiedene visuelle Effekte bzw. Strukturen gleichzeitig einzusetzen.

images_4.png

checkmark_x.pngEigenes Branding und Nutzung von Logos

Du darfst im Kurs dein eigenes Markenlogo (Max Mustermann GbR) verwenden. Achte darauf, dass das Logo gut lesbar und korrekt dargestellt ist, der Schrifthintergrund sich angemessen vom Bild darunter absetzt und dass es sich im sicheren Inhaltsbereich befindet. Verwende keine Rahmen, Seitenlinien, Durchstreichungen oder anderweitige Texteffekte.

Wenn du Marken von anderen Unternehmen darstellen willst (Apple, Microsoft usw.), sprich dies vorher mit einem Anwalt ab und achte darauf, dass alle Inhalte deines Kurses die Nutzungsbedingungen erfüllen (insbesondere Abschnitt 6 „Besondere Verpflichtungen der Dozenten“):

HINWEIS: Du bist verantwortlich für alle deine übermittelten Inhalte. Darüber hinaus sicherst du zu, dass du Eigentümer oder Besitzer aller notwendigen Lizenzen, Rechte, Genehmigungen und Berechtigungen sowie befugt bist, Udemy zu ermächtigen, deine übermittelten Inhalte in den und über die Dienste auf die in diesen Geschäftsbedingungen für Dozenten vorgesehene Weise zu vervielfältigen, zu verteilen, öffentlich aufzuführen (u. a. durch digitale Audioübertragung), öffentlich anzuzeigen, der Öffentlichkeit mitzuteilen, zu bewerben, zu vermarkten und anderweitig zu nutzen und zu verwerten. Die übermittelten Inhalte verletzen und beeinträchtigen in keinem Fall die geistigen Eigentumsrechte Dritter. [Auszug aus den Geschäftsbedingungen für Dozenten]. 

Aktualisiert 18. Januar 2021 00:17
War dieser Beitrag hilfreich?
430 von 466 fanden dies hilfreich

Verwandte Beiträge

  • Ein Kursbild hochladen
  • So greifst du auf deine Kurs-ID, Kurs-URL und Kurs-Landing-Page zu
  • Dozent werden: Häufig gestellte Fragen
  • So fügst du neue Abschnitte, Lektionen und Videoinhalte in deinen Kurs ein
  • Regeln zum Schutz vor Manipulation oder Beeinflussung des Bewertungssystems
Support kontaktieren

Verwandte Beiträge

  • Ein Kursbild hochladen
  • So greifst du auf deine Kurs-ID, Kurs-URL und Kurs-Landing-Page zu
  • Dozent werden: Häufig gestellte Fragen
  • So fügst du neue Abschnitte, Lektionen und Videoinhalte in deinen Kurs ein
  • Regeln zum Schutz vor Manipulation oder Beeinflussung des Bewertungssystems
Support kontaktieren
'instructor','ins.course_building_and_management',

  • Udemy for Business
  • Dozent werden
  • Mobile-Apps
  • Über uns
  • Jobs
  • Blog
  • Themen
  • Hilfe und Support
  • Affiliate-Partner
Deutsch English (US) Español Français (France) Italiano 日本語 Polski Português Türkçe

Udemy
Copyright @ 2020 Udemy, Inc.
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzbestimmungen und Cookie-Richtlinie
  • Richtlinien zum Schutz geistigen Eigentums