Welche Video-Mindestanforderungen muss ein Udemy-Kurs erfüllen?
Ein Kurs kann nur veröffentlicht werden, wenn er mindestens 30 Minuten Videoinhalte enthält. Darüber hinaus müssen die Videoinhalte HD-Qualität aufweisen, d. h. eine Auflösung von mindestens 720p.
Weitere Infos zu unseren Anforderungen und Empfehlungen für Kursvideos findest du in unserer Qualitäts-Checkliste.
Welche Art von Kamera soll ich für die Kursaufnahmen verwenden?
Du kannst die Videos für deinen Kurs mit verschiedenen Arten von Kameras aufnehmen. Veröffentlichte Udemy-Kurse wurden beispielsweise mit den folgenden Kameratypen aufgenommen:
- iPhone-Kamera (ab iPhone 4)
- iPad-Kamera (ab iPad 2)
- Viele Webcams
- Flip-Camcorder mit HD
- GoPro-Kameras
- Die meisten DSLR-Kameras
Wenn du schon eine Kamera hast, überprüfe die Systemeinstellungen oder recherchiere im Internet, um herauszufinden, ob deine Kamera mindestens mit 720p (HD) aufnimmt. Suche dabei einfach den Namen des Geräts und sieh nach, mit welcher Auflösung es aufnimmt. Wenn das Gerät mit mindestens 720p (HD) oder höher aufnimmt, entsprechen die aufgenommenen Videos unseren Qualitätsstandards.
Wenn du Fragen zur Qualität deiner Videos hast, kann unser Testvideo-Service dir persönliche Ratschläge und Feedback geben, bevor du mit den eigentlichen Aufnahmen für den Kurs loslegst. (Hier findest du weitere Infos zu Testvideos.)
Welche Software brauche ich zur Produktion der Videos für meinen Kurs?
Wenn du Screencasts für deinen Kurs aufnimmst oder ein Tool für die Bearbeitung und den Export deiner Videos brauchst, findest du hier eine Liste von Tools, die von Udemy-Dozenten für die Produktion veröffentlichter Udemy-Kurse verwendet wurden:
- PC oder Mac
- Camtasia, Screenr, Snagit
- Nur Mac
- QuickTime, iMovie, Screenflow
- Nur PC
- CamStudio, Microsoft Expression
Welche Exporteinstellungen (Codec-Einstellungen und Videodateitypen) werden für Videodateien empfohlen?
Wenn du Videobearbeitungssoftware verwendest, musst du deine Aufnahmen als Videodatei exportieren. Wie bemühen uns, so viele Video- und Audioeinstellungen und Codecs wie möglich zu unterstützen, die folgenden Einstellungen funktionieren aber erfahrungsgemäß am besten:
Qualität: Beste (falls verfügbar)
Codec: H.264, HEVC, ProRes
Auflösung: mindestens 1920 x 1080
Hinweis: Für Videolektionen ist eine Mindestauflösung 1280 x 720 erforderlich. (* Videos mit geringerer Auflösung werden abgelehnt.)
Format: 16:9
Hinweis: Videos, die nicht das 16:9-Format aufweisen, werden automatisch in das 16:9-Format umgewandelt. Falls dies zu einer mangelhaften Videoqualität führt, kann das Video von unserem Prüfungsteam abgelehnt werden.
Ausrichtung: Querformat (nicht Hochformat)
Framerate: 25 bis 60 fps (BpS) (*Zurzeit werden alle Ausgaben zu 30 FpS resampelt.)
Empfohlene Bitrate:
H.264
- 1920 x 1080 bei 10 Mb/s
- 1280 x 720 bei 5 Mb/s
HEVC
- 1920 x 1080 bei 6 Mb/s
- 1280 x 720 bei 3 Mb/s
ProRes
- Automatisch
Tonspur: Erforderlich (* Wenn keine Tonspur gefunden wird, wird das Video abgelehnt.)
Audio-Codec: AAC (256 kb/s oder besser) oder PCM
Audiokanäle: 2 (Stereo)
Multimedia-Container: MP4 oder MOV
Maximale Dateigröße: 4 GB
Maximale Dauer: 4 Stunden
Über den Website-Uploader kannst du Dateien mit einer Größe von bis zu 1,5 GB hochladen. Wenn du größere Dateien oder mehrere Dateien auf einmal hochladen möchtest, verwende bitte den Datei-Uploader.
Über den Datei-Uploader kannst du Dateien mit einer Größe von bis zu 4 GB hochladen. Wenn du eine Datei über den Datei-Uploader hochlädst, wird sie in deiner Bibliothek angezeigt.
Weitere Infos zu unseren Anforderungen und Empfehlungen für Udemy-Kurse findest du in unserer Qualitäts-Checkliste.
In diesem Artikel geben dir Udemy-Experten Tipps zu hochwertigen Videoaufnahmen.