Mit dem Dashboard „Fragen und Antworten“ hast du als Dozent alle Fragen der Kursteilnehmer im Blick und kannst sie schnell und einfach beantworten.
Hinweis: Der Bereich „Fragen und Antworten“ ist in kostenlosen Kursen nicht verfügbar.
Das Dozenten-Dashboard „Fragen und Antworten“ aufrufen
Du kannst das Dozenten-Dashboard „Fragen und Antworten“ wie folgt aufrufen:
- Navigiere zur Kursseite (eine Anleitung dazu findest du hier).
- Klicke links auf „Kommunikation“ und wähle dann Fragen und Antworten.
Diese tollen Funktionen machen dir das Dozentenleben leichter:
- Du kannst die Fragen zu allen Kursen in der einfachen oder der zweigeteilten Ansicht lesen und beantworten.
- Du kannst auch nach nicht beantworteten oder nicht gelesenen Fragen filtern. So kannst du schneller auf die Fragen der Teilnehmer antworten, um sie zur Weiterarbeit zu motivieren.
- Du kannst eine Antwort als „Beste Antwort“ markieren, um die anderen Teilnehmer auf sie hinzuweisen, oder du kannst eine Frage samt Antwort als „ausgewählte Frage“ festlegen.
- Darüber hinaus kannst du die Lektion aufrufen, in der eine Frage gestellt wurde, und den genauen Zeitpunkt sehen, zu dem die Frage gestellt und beantwortet wurde. So siehst du die Fragen im richtigen Kontext, hast alle nötigen Infos und kannst sie ohne viel Aufwand beantworten.
Tipps zur Nutzung des Dashboards „Fragen und Antworten“
Verfügbarkeit einstellen
Wenn du den Teilnehmern einen Zeitrahmen angeben möchtest, in dem sie ungefähr mit einer Antwort auf ihre Frage rechnen können, oder wenn du sie über deine Abwesenheit informieren willst, dann leg einfach einen Verfügbarkeitsstatus fest. Den Verfügbarkeitsstatus kannst du für einzelne oder für alle Kurse festlegen.
Klicke links auf der Kursverwaltungsseite auf Verfügbarkeit, um die Seite Verfügbarkeit aufzurufen.
Beachte bitte, dass der Verfügbarkeitsstatus des Dozenten nur vom Hauptdozenten des Kontos festgelegt werden kann.
Fragen als „gelesen“ markieren
Die Nachricht sollte in den folgenden Fällen automatisch als „gelesen“ markiert werden:
- Der Dozent setzt den Cursor in das Textfeld für die Antwort.
- Der Dozent klickt auf eine beliebige Stelle in der Nachricht, um beispielsweise alle Antworten anzuzeigen, den Diskussionsbeitrag zu öffnen, das Profil des Teilnehmers aufzurufen, die Antwort als hilfreich zu markieren usw.
Der Dozent kann die Frage auch manuell als „gelesen“ oder „ungelesen“ markieren, indem er auf den Punkt oben in der Frage klickt.
Unterschied zwischen „nicht gelesen“ und „nicht beantwortet“
Nicht gelesen bedeutet, dass du, der Dozent, die Frage noch nicht als „gelesen“ markiert hast. Nicht beantwortet bedeutet, dass noch keine Antwort als „Antwort“ und damit als korrekt markiert wurde. Nur der Dozent und der ursprüngliche Fragesteller können Antworten als beste Antwort markieren.
Von alt nach neu sortieren
Bei der Sortierung von alt nach neu wird das Alter anhand der zuletzt gegebenen Antwort bestimmt.
Eine Frage oder Antwort aufwerten oder nach den meisten Upvotes sortieren
Du kannst Fragen oder Antworten, die andere deiner Meinung nach lesen sollten, durch Klicken auf das Upvote-Symbol (Aufwärtspfeil) empfehlen.
Außerdem kannst du mithilfe des Filters Meiste Upvotes die Fragen finden, die die meisten Upvotes von den Teilnehmern erhalten haben.
Kontext zu einer Frage
Wenn ein Teilnehmer eine Frage innerhalb einer bestimmten Lektion gestellt hat, wird dem Dozenten direkt unter dem Kurstitel ein Link zu dieser Lektion angezeigt.