en-us es pt tr de
disabled
Zurück zu Udemy

Anmelden
Deutsch English (US) Español Français (France) Italiano 日本語 한국어 Polski Português Türkçe
  • Anmelden
  • Deutsch English (US) Español Français (France) Italiano 日本語 한국어 Polski Português Türkçe
Nach Lösungen suchen
Themen für Teilnehmer
Themen für Dozent:innen
Themen zu Udemy Business
Artikel lesen
Alle Ergebnisse
Die mit deinem Udemy-Konto verknüpfte E-Mail-Adresse
War das hilfreich?
Was ist das?
Datenzugriffs- oder -löschanforderung einsenden
Zusätzliche Kommentare
Keine Kommentare vorhanden.
Diese E-Mail-Adresse entspricht nicht der mit deinem Udemy-Konto verknüpften E-Mail-Adresse.
Überprüfe bitte, ob du die korrekten E-Mail-Adressen eingegeben hast.
Udemy Business
Könnte dieser Artikel verbessert werden, um deine Frage oder dein Anliegen besser zu klären? Dann teile uns das bitte mit. Vielen Dank, dass du dir Zeit nimmst, um uns Feedback zu geben!
Feedback, das hier eingereicht wird, erzeugt kein Support-Ticket und wird auch nicht direkt von unserem Support-Team erfasst. Wenn du Hilfe brauchst, kontaktiere bitte den Udemy-Support.
Vielen Dank! Dein Feedback wurde erfasst.
Gib die Kurs-URL bitte wie folgt ein: www.udemy.com/course/kursname. Klicke hier, um Hilfe zu erhalten.
Melde dich bitte mit der E-Mail-Adresse an, die mit deinem Udemy-Konto verbunden ist, damit wir dir besser weiterhelfen können.
Ich bin...
Udemy-Support
Hilfe und Support
Beantwortet einer dieser Artikel deine Fragen?
Falls ja, können wir deine Anfrage schließen.
Ich habe meine Antwort gefunden. Bitte schließt meine Anfrage.
Ich brauche weiterhin Hilfe.
  1. Udemy
  2. Lernerlebnis
  3. Lernerlebnis - Allgemein

Aufgaben: neues Wissen sofort anwenden und Fähigkeiten verbessern!

In diesem Artikel wird erklärt, wie du eine Aufgabe absolvierst. Das ist die perfekte Möglichkeit, dein neues Wissen und deine frisch gelernten Skills direkt im Kurs anzuwenden und zu vertiefen. Du hast auch die Möglichkeit, deine Lösungen für Feedback der anderen Kursnutzer freizugeben oder Feedback zu ihren Lösungen abzugeben. 

Hinweis: 

  • Aufgaben können nicht manuell als abgeschlossen bzw. nicht abgeschlossen markiert werden. Wenn du deine Aufgabe abgeschlossen hast, aber kein Häkchen angezeigt wird, dann lade die Kursplayer-Seite bitte neu, nachdem du die im Anschluss beschriebenen Schritte durchgeführt hast.
  • Aufgaben werden in unserer Mobile-App derzeit nicht unterstützt. Wenn du eine Aufgabe bearbeiten möchtest, müsstest du den Kurs auf einem Desktop- oder Laptop-Computer öffnen.

Inhalt

  • Eine Aufgabe absolvieren
    • Anweisungen
    • Einsendung
  • Beispiel vom Dozenten
  • Feedback geben
  • Eine Aufgabe abschließen und Feedback anzeigen
  • Häufig gestellte Fragen

Eine Aufgabe absolvieren

Aufgaben werden im Kursplan gepostet. Genau wie eine Lektion startest du eine Aufgabe, indem du im Kursplan links im Videoplayer oder im Kurs-Dashboard im Abschnitt „Kursinhalt“ darauf klickst.

Hinweis: Aufgaben müssen nicht abgeschlossen sein, damit der Kurs als abgeschlossen gilt. Auch wenn neben einer Aufgabe kein Häkchen angezeigt wird, erhältst du eine Abschlussbescheinigung. 

Wenn du auf eine Aufgabe geklickt hast, werden der Titel der Aufgabe und die Dauer angezeigt, die die Absolvierung der Aufgabe voraussichtlich dauern wird. Du kannst eine begonnene Aufgabe aber auch jederzeit als Entwurf speichern und später fortsetzen, wenn du sie nicht abschließen kannst oder möchtest.

Du startest die Aufgabe, indem du rechts unten im Bildschirm auf Aufgabe beginnen klickst.

Danach kannst du zum nächsten Abschnitt wechseln, indem du unten rechts auf Weiter oder oben auf den Titel des Abschnitts klickst.

starting_an_assignment.jpg

Jede Aufgabe enthält die folgenden Abschnitte:

Anweisungen

Im Abschnitt Anweisungen gibt der Dozent bzw. die Dozentin einen kurzen Überblick über die Aufgabe und die erwarteten Lösungsschritte. Falls zusätzliches Referenzmaterial vorhanden ist, findest du es auf dieser Seite.

Wenn du die Aufgabe abschließen möchtest, klickst du oben auf der Seite auf „Einsendung“ oder unten rechts auf „Weiter“.

Einsendung

In diesem Abschnitt kannst du deine Antworten oder den in dieser Aufgabe geforderten Inhalt (Bild, Code oder externen Link) eingeben. Wenn du deine Arbeit an der Aufgabe zwischendurch speichern möchtest, um sie später fortzusetzen, klickst du unten links auf Entwurf speichern. Damit wird alles, was du bisher erledigt hast, gespeichert.

Nachdem du die Aufgabe abgeschlossen hast, kannst du die gewünschte Freigabeoption auswählen, d. h. angeben, ob du deine Lösung für andere Kursnutzer freigeben und Feedback von ihnen erhalten möchtest.

Wenn du deine Aufgabe als Entwurf gespeichert und noch nicht eingesendet hast, kannst du die Bearbeitung jederzeit fortsetzen, indem du oben auf Einsendung klickst.

Wenn du die Aufgabe abgeschlossen hast und sie an den Dozenten senden möchtest, klickst du unten links auf Absenden. 

Hinweis: Die eingegebene Antwort auf eine Frage darf höchstens 65.000 Zeichen enthalten. Wenn du mit deiner Lösung Bilder hochlädst, müssen diese im JPG-, PNG- oder BMP-Format und höchstens 30 MB groß sein.

Um nun das vom Dozenten bereitgestellte Beispiel aufzurufen, klickst du oben auf der Seite auf Beispiel vom Dozenten. Wenn du die Anweisungen noch einmal lesen möchtest, dann klickst du links oben auf Anweisungen.

Beispiel vom Dozenten

Auf der Seite Beispiel vom Dozenten siehst du die Antworten bzw. Lösungen, die der Dozent bzw. die Dozentin gepostet hat, und kannst sie mit deinen Antworten vergleichen.

Wenn du die Aufgabe noch nicht eingesendet hast, kannst du zu ihr zurückkehren, indem du oben auf „Einsendung“ oder unten auf „Antwort hinzufügen“ klickst.

instructor_example.jpg

Feedback geben

Wenn du die Arbeit eines anderen Kursteilnehmers prüfst und Feedback dazu abgibst, profitierst auch selbst davon, weil du dich intensiv mit dem Kursinhalt auseinandersetzt und ihn dadurch besser verstehst. Auf dieser Seite kannst du Feedback zu den Aufgaben von bis zu drei anderen Kursteilnehmern abgeben, die ihre Arbeit dafür freigegeben haben.

Eine Aufgabe abschließen und Feedback anzeigen

Nachdem du deine Aufgabe eingesendet und alle Abschnitte bis zur Seite Feedback geben abgeschlossen hast, klickst du rechts unten auf Aufgabe abschließen.

Nach dem Abschließen der Aufgabe sollte sie durch ein Häkchen als abgeschlossen markiert sein. Falls neben der Aufgabe kein Häkchen angezeigt wird, lade die Seite bitte neu.

Hinweis: Aufgaben können nicht erneut eingesendet werden und die Markierung als abgeschlossen kann nicht rückgängig gemacht werden.

completing_the_assignment.jpg

Nachdem der Dozent oder ein anderer Teilnehmer (sofern du die Aufgabe dafür freigegeben hast) Feedback zu deiner Aufgabe abgegeben hat, erhältst du eine Benachrichtigung von Udemy. Diese Benachrichtigung enthält einen Link zur Zusammenfassungsseite, auf der sich das Feedback befindet.

Abgegebenes Feedback kannst du jederzeit lesen, indem du die Aufgabe erneut aufrufst und unten auf „Feedback öffnen“ klickst.

giving_feedback.jpg

Häufig gestellte Fragen

Wo sehe ich, ob ein Kurs Aufgaben enthält?

Wenn ein Kurs Aufgaben enthält, wird dies auf der Kurs-Landing-Page angegeben.

how_to_know_if_an_assignment_is_included.jpg

Warum wird meine Aufgabe nicht als abgeschlossen markiert (kein Häkchen)?

Wenn du alle oben beschriebenen Schritte durchgeführt hast, lade die Kursplayer-Seite bitte im Browser neu. 

Muss ich die Aufgabe absolvieren, um den Kurs abzuschließen?

Nein, du musst die Aufgabe nicht absolvieren, um den Kurs abzuschließen und deine Abschlussbescheinigung zu erhalten.

Muss der Dozent Feedback zu meiner Aufgabe abgeben?

Nein. Wir empfehlen unseren Dozenten zwar, möglichst oft mit ihren Teilnehmern in Kontakt zu treten, das Feedback zu eingesendeten Aufgaben ist aber freiwillig. Du kannst aber jederzeit die im Abschnitt Beispiel vom Dozenten vom Dozenten bereitgestellten Antworten, Beispiele oder Lösungen für die Aufgaben einsehen.

Kann ich die Aufgabe überarbeiten, nachdem ich sie eingesendet habe?

Nein. Nach der Einsendung kann die Aufgabe nicht mehr bearbeitet oder geändert werden. Du kannst aber im Nachhinein jederzeit nachsehen, was du eingesendet hast, und auch die Lösungen des Dozenten aufrufen.

Muss ich Feedback zu den Aufgaben anderer Kursteilnehmer abgeben?

Nein. Du musst weder deine Aufgaben für die anderen Kursteilnehmer freigeben noch Feedback zu ihren Aufgaben abgeben.

War dieser Beitrag hilfreich?
233 von 380 fanden dies hilfreich

Verwandte Beiträge

  • So lädst du deine Abschlussbescheinigung herunter (im Browser)
  • So markierst du eine Lektion als abgeschlossen bzw. hebst diese Markierung auf
  • Kursmaterialien herunterladen
  • Lernen durch Programmierübungen
  • So stellst du eine Frage zu deinem Kurs

Wenn du per Klick den virtuellen Supportassistenten von Udemy aufrufst, stimmst du unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen.

Support kontaktieren

Verwandte Beiträge

  • So lädst du deine Abschlussbescheinigung herunter (im Browser)
  • So markierst du eine Lektion als abgeschlossen bzw. hebst diese Markierung auf
  • Kursmaterialien herunterladen
  • Lernen durch Programmierübungen
  • So stellst du eine Frage zu deinem Kurs

Wenn du per Klick den virtuellen Supportassistenten von Udemy aufrufst, stimmst du unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen.

Support kontaktieren
'student','stu.course_taking','title:Assignments - Apply Your Knowledge and Improve the Skills You’ve Learned With Udemy!',
Deutsch English (US) Español Français (France) Italiano 日本語 한국어 Polski Português Türkçe
  • Udemy Business
  • Bei Udemy unterrichten
  • Hol dir die App
  • Über uns
  • Support kontaktieren
  • Jobs
  • Blog
  • Affiliate-Partner
  • Investoren
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Cookie-Einstellungen
  • Seitenübersicht
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Udemy
© 2025 Udemy, Inc.
true