Dieser Artikel erklärt, wie du Themen hinzufügst, bevor du deinen Kurs zur Überprüfung einreichst, und enthält Antworten auf häufig gestellte Fragen zu dieser Funktion.
Inhalt
- Was sind Themen?
- So rufst du deine Kursthemen auf
- So kannst du Kursthemen hinzufügen oder entfernen
- So schlägst du ein neues Kursthema vor
- So wählst du das repräsentativste Thema aus
- So reichst du deine Themen zur Überprüfung ein
- Wie wähle ich die richtigen Themen für meinen Kurs aus?
- Muss ich vier Themen für meinen Kurs auswählen?
- Kann ich jedes beliebige Thema als Hauptthema angeben?
- Welche Themen werden in der Regel genehmigt?
- Kann ich die genehmigten Themen für meinen Kurs ändern?
- Kann ich für private Kurse Themen auswählen?
Was sind Themen?
Durch die Auswahl der richtigen Themen hilfst du potenziellen Teilnehmern, deinen Kurs schneller und gezielter zu finden. Mit den Themen lieferst du spezifische Informationen, die genauer als die Kategorien und Unterkategorien sind. So kann unser Team deinen Kurs gezielter in Kursempfehlungen, Themenseiten und Badges präsentieren.
Wenn du einen neuen Kurs erstellst, musst du bis zu vier Themen auswählen, bevor du ihn zur Qualitätsprüfung einreichen kannst.
So rufst du deine Kursthemen auf
Hinweis: Nachdem dein Kurs auf der Udemy-Plattform veröffentlicht wurde, können die Themen nicht mehr aktualisiert werden.
1. Rufe die Kursmanagementseite auf (weitere Infos).
2. Klicke links auf Kurs-Landing-Page.
3. Scrolle nach unten zum Abschnitt Was wird in deinem Kurs hauptsächlich unterrichtet?
So kannst du Kursthemen hinzufügen oder entfernen
Gib dein Thema in das Textfeld ein und klicke auf eine der automatisch generierten Optionen. Klicke dann auf Anderes Thema vorschlagen…, um bis zu vier Themen hinzuzufügen.
Klicke zum Entfernen einer Option auf das X neben dem Namen des Themas.
So schlägst du ein neues Kursthema vor
Du kannst ein Thema vorschlagen, das in unserem System noch nicht vorhanden ist.
Stelle hierzu als Profilsprache Englisch ein. Gib dann dein Thema in das Textfeld ein und klicke auf Propose new topic (Neues Thema vorschlagen).
Bitte beachten:
- Schlage bitte nur ein Thema vor, das den Kriterien für deinen Kurs entspricht und auf das sich der Kurs größtenteils bezieht.
- Das Thema muss ein Wort bzw. eine kurze Phrase (kein Satz oder gar Absatz) sein. Das Thema darf keine URL enthalten.
Dein vorgeschlagenes Thema sollte nun in den Hauptthemen angezeigt werden.
So wählst du das repräsentativste Thema aus
Wenn du mehrere Themen angegeben hast, musst du das Thema auswählen, das am repräsentativsten für deinen Kurs ist. Wähle ein Thema aus der Dropdown-Liste aus und bestätige die gewählte Option.
Wenn deiner Meinung nach mehrere Themen gleich repräsentativ für den Kurs sind, wähle bitte eines davon aus. Alle aufgeführten Themen gelten natürlich weiterhin als behandelte Kursthemen.
So reichst du deine Themen zur Überprüfung ein
Klicke rechts oben oder unten auf der Seite auf Speichern, um die geänderten Themen zu speichern. Deine ausgewählten Themen werden zusammen mit dem Kursinhalt überprüft, wenn du deinen Kurs zur Qualitätsprüfung einreichst.
Unser Prüfungsteam überprüft alle von den Dozenten vorgeschlagenen Themen, kann sich aber auch für andere Themen entscheiden, wenn diese passender erscheinen.
Nach der Veröffentlichung deines Kurses werden die vom Udemy-Prüfungsteam genehmigten Themen gesperrt und können von den Kursdozenten nicht mehr geändert werden.
Wie wähle ich die richtigen Themen für meinen Kurs aus?
Jedes der ausgewählten Themen sollte den Inhalt deines Kurses umfassend beschreiben, aber nicht zu breit gefasst sein.
- Für den „Tennis-Komplettkurs“ solltest du z. B. „Tennis“ (spezifisch), aber nicht „Sport“ (zu allgemein) auswählen.
- Wenn sich dein Kurs ausführlich mit Finanzplanung befasst und auf dieses Thema ausgerichtet ist, ist es sinnvoll, „Finanzplanung“ (und nicht den allgemeinen Begriff „Finanzen“) als Thema auszuwählen.
Muss ich vier Themen für meinen Kurs auswählen?
Nein. Dozenten können bis zu vier Themen für einen Kurs auswählen, das ist aber nicht obligatorisch.
Irrelevante oder überflüssige Hauptthemen vermitteln einen falschen Eindruck von deinem Kurs. Das ist ungünstig, denn es könnte dazu führen, dass Teilnehmer mit dem Kurs unzufrieden sind und dir schlechte Bewertungen geben.
Kann ich jedes beliebige Thema als Hauptthema angeben?
Du kannst, wie weiter oben beschrieben, ein neues Thema vorschlagen, das nicht als Vorschlag angeboten wird. Unser Prüfungsteam genehmigt aber nur Themen, die dem Kurs entsprechen.
Welche Themen werden in der Regel genehmigt?
Bei der Prüfung eines Themas werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, darunter bereits vorhandene Themen, die bestehende Nachfrage und sich gegenseitig ausschließende Konzepte.
Themen, die zu einem späteren Zeitpunkt genehmigt werden könnten, werden gespeichert und regelmäßig neu geprüft.
Kann ich die genehmigten Themen für meinen Kurs ändern?
Nachdem dein Kurs auf der Udemy-Plattform veröffentlicht wurde, können die Themen nicht mehr aktualisiert werden.
Wenn du findest, dass die für deinen Kurs genehmigten Themen falsch sind oder andere Themen passender wären, klicke bitte auf Support kontaktieren, um unser Support-Team zu kontaktieren, und reiche neue Themenvorschläge ein. Wir können dir zwar nicht garantieren, dass deine Vorschläge umgesetzt werden, geben sie aber gern an unser Prüfungsteam weiter.
Kann ich für private Kurse Themen auswählen?
Nein. Themen sind zurzeit nur für öffentlich zugängliche (d. h. nicht private) Kurse verfügbar.
Informiere dich über die Einstellung der Zugriffsberechtigungen (öffentlich/privat) für einen Kurs.