en-us es pt tr de
disabled
Zurück zu Udemy

Anmelden
Deutsch English (US) Español Français (France) Italiano 日本語 한국어 Polski Português Türkçe
  • Anmelden
  • Deutsch English (US) Español Français (France) Italiano 日本語 한국어 Polski Português Türkçe
Nach Lösungen suchen
Themen für Teilnehmer
Themen für Dozent:innen
Themen zu Udemy Business
Artikel lesen
Alle Ergebnisse
Die mit deinem Udemy-Konto verknüpfte E-Mail-Adresse
War das hilfreich?
Was ist das?
Datenzugriffs- oder -löschanforderung einsenden
Zusätzliche Kommentare
Keine Kommentare vorhanden.
Diese E-Mail-Adresse entspricht nicht der mit deinem Udemy-Konto verknüpften E-Mail-Adresse.
Überprüfe bitte, ob du die korrekten E-Mail-Adressen eingegeben hast.
Udemy Business
Könnte dieser Artikel verbessert werden, um deine Frage oder dein Anliegen besser zu klären? Dann teile uns das bitte mit. Vielen Dank, dass du dir Zeit nimmst, um uns Feedback zu geben!
Feedback, das hier eingereicht wird, erzeugt kein Support-Ticket und wird auch nicht direkt von unserem Support-Team erfasst. Wenn du Hilfe brauchst, kontaktiere bitte den Udemy-Support.
Vielen Dank! Dein Feedback wurde erfasst.
Gib die Kurs-URL bitte wie folgt ein: www.udemy.com/course/kursname. Klicke hier, um Hilfe zu erhalten.
Melde dich bitte mit der E-Mail-Adresse an, die mit deinem Udemy-Konto verbunden ist, damit wir dir besser weiterhelfen können.
Ich bin...
Udemy-Support
Hilfe und Support
Beantwortet einer dieser Artikel deine Fragen?
Falls ja, können wir deine Anfrage schließen.
Ich habe meine Antwort gefunden. Bitte schließt meine Anfrage.
Ich brauche weiterhin Hilfe.
  1. Udemy
  2. Kurserstellung
  3. Inhalte erstellen

So erstellst du eine Programmierübung:

Als Dozent kannst du deinen Programmierkursen interaktive Programmierübungen hinzufügen, mit denen deine Nutzer ihre neu gelernten Kenntnisse sofort praktisch üben können. In diesem Artikel wird erklärt, wie Dozenten eine Programmierübung in ihren Kursplan einfügen. 

Inhalt

  • Welche Programmiersprachen sind verfügbar?
  • So fügst du eine Programmierübung in deinen Kurs ein 
  • So erstellst du eine Programmierübung
  • So erstellst du die Lösungs- und Auswertungsdateien für die Übung mit dem KI-Tool von Udemy

Welche Programmiersprachen sind verfügbar?

Dozent:innen können Programmierübungen in verschiedenen Programmiersprachen erstellen, z. B. C++, C#, Java, Python, Ruby, Swift, Web Development (Webentwicklung) und PHP. Hier findest du die für Programmierübungen verfügbaren Programmiersprachen.

So fügst du eine Programmierübung in deinen Kursplan ein

Bevor du die Lösung der Übung eingeben kannst, musst du zunächst eine Programmierübung in deinen Kursplan einfügen.

1. Gehe auf die Seite „Kursplan“ deines Kurses.

2. Zeige im gewünschten Abschnitt an der Stelle, an der du die Übung einfügen möchtest, mit dem Mauszeiger auf den seitlichen Rand des grauen Bereichs. Klicke auf das daraufhin angezeigte +-Symbol und dann auf Programmierübung.
Adding_a_coding_exercise.jpg

3. Gib den Titel der Programmierübung ein und klicke dann auf Progr.übung hinzufügen.

blobid0.png

4.Plane und erstelle die Übung, die die Nutzer durchführen sollen, indem du die folgenden Schritte ausführst.

So erstellst du eine Programmierübung

Nachdem du die Programmierübung in deinen Kursplan eingefügt hast, kannst du die Übung wie folgt erstellen. Ausführliche Infos und Profi-Tipps zur Erstellung von Programmierübungen findest du in diesem Artikel im Teaching Center.

1. Führe den Mauszeiger auf den Titel und klicke auf das daraufhin angezeigte Stiftsymbol, um mit der Erstellung der Übung zu beginnen.

choose_the_programming_language.jpg

2. Wähle die gewünschte Programmiersprache für die Übung aus.

3. Gib auf der Seite Übung planen erneut den Titel der Übung und das Lernziel ein (optional). 

blobid1.png

4. Erstelle nun auf der Seite Lösung ausarbeiten die Lösung. Gib die vollständige Lösung ein. Dies umfasst auch die Auswertungs- und die Lösungsdatei. Du kannst deine eigene Lösung eingeben oder unter Beispiele anzeigen (oben im Bildschirm) eine Beispiellösung auswählen.

Hinweis: Je nach der für die Übung verwendeten Programmiersprache kannst du dich bei der Erstellung der Lösungs- und der Auswertungsdatei möglicherweise durch KI unterstützen lassen. Weitere Infos dazu findest du weiter unten im Abschnitt zu unserem KI-Tool.

view examples.png

 5. Nachdem du die Lösung erstellst hast, beschreibst du auf der Seite Anleitung für die Nutzer klar und gut verständlich den Zweck und die Problemstellung dieser Übung und schreibst die Nutzerdatei. Eine Nutzerdatei enthält den Code, den du den Nutzern zum Beginn der Übung vorgibst, damit sie sich auf den Skill, um den es geht, konzentrieren können.

6. Neben dem Code und der Lösung für die Übung kannst du zugehörige Lektionen sowie Hinweise eingeben, in denen die Nutzer weitere Informationen zur Lösung der Aufgabe finden. 

Du kannst auch unter Lösung des Dozenten eine ausführliche Erklärung eingeben, in der du die wesentlichen Konzepte erklärst, damit die Nutzer die Aufgabe und die Lösung besser verstehen.

Je nach der für die Übung verwendeten Programmiersprache kannst du auch Code ausführen auswählen, um die Ausgabe deines Codes zu prüfen, bevor du einen Test ausführst.

run code.png

7. Überprüfe nun die Lösung dieser Übung, indem du unten auf der Seite auf Tests ausführen klickst.
run tests.png

8. Wenn die Lösung korrekt ist, klickst du nun rechts oben auf der Seite auf Speichern und dann auf Veröffentlichen, um die Übung für die Nutzer zugänglich zu machen. Du kannst dir die Programmierübung auch in der Vorschau ansehen, indem du auf Vorschau klickst.
blobid4.png

Hinweis: Programmierübungen werden nur im Kursplan von veröffentlichten Kursen als veröffentlicht angezeigt.

blobid5.png

Wenn der Kurs nicht veröffentlicht ist, wird nach dem Hinzufügen der Programmierübung zum Kursplan neben dieser Übung kein Häkchen angezeigt.

So erstellst du die Lösungs- und die Auswertungsdatei für die Übung mit dem KI-Tool von Udemy

Dozent:innen können zur Unterstützung auch das KI-Tool von Udemy verwenden, das auf Technologie eines Drittanbieter-LLM beruht und in begrenztem Umfang bereitgestellt wird. Es erleichtert die Erstellung der Lösungs- und Auswertungsdateien für bestimmte Programmierübungen, z. B. Python, C++, Java und Web Development (Webentwicklung). Hinweis: Wenn du diese Funktion nutzt, stimmst du damit den zusätzlichen Bedingungen zu.

  • Beachte bitte, dass diese Funktion zurzeit nur für Programmierübungen in englischer und spanischer Sprache verfügbar ist. Wir planen aber, diese Funktion in den kommenden Wochen für weitere Sprachen verfügbar zu machen.

So erstellst du eine Lösungs- oder Auswertungsdatei mit unserem KI-Tool:

1. Beginne mit der Erstellung einer neuen, mit dem KI-Tool kompatiblen Programmierübung, indem du die oben angegebenen Anweisungen (Schritte 1–5) befolgst. Klicke dann am Beginn des Datei-Abschnitts auf Mit KI generieren.

blobid6.png

2. Nun werden innerhalb von wenigen Sekunden Entwürfe für die Übung sowie die Lösungs- und die Auswertungsdatei erzeugt.

3. Prüfe sie sorgfältig und nimm die gegebenenfalls nötigen Änderungen vor. Hinweis: Die Übungsdatei (d. h. der Code, den die Nutzer in der Konsole sehen, wenn sie die Übung beginnen) ist standardmäßig mit der Lösungsdatei identisch. Du musst entscheiden, welche Teile der Lösung du als Ausgangspunkt für die Nutzer beibehalten willst.

4. Klicke nun auf Speichern und dann auf Veröffentlichen.

Hinweis: Die Funktion Mit KI generieren kann pro Nutzer bis zu 50-mal innerhalb eines Zeitraums von 24 Stunden verwendet werden. 

War dieser Beitrag hilfreich?
5 von 15 fanden dies hilfreich

Verwandte Beiträge

  • Ein Multiple-Choice-Quiz erstellen
  • So erstellst und bearbeitest du Aufgaben für deinen Kurs
  • Dozenten: So rufst du die Seite „Kursplan“ auf
  • Lernen durch Programmierübungen
  • Begleitmaterial zu Lektionen hinzufügen

Wenn du per Klick den virtuellen Supportassistenten von Udemy aufrufst, stimmst du unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen.

Support kontaktieren

Verwandte Beiträge

  • Ein Multiple-Choice-Quiz erstellen
  • So erstellst und bearbeitest du Aufgaben für deinen Kurs
  • Dozenten: So rufst du die Seite „Kursplan“ auf
  • Lernen durch Programmierübungen
  • Begleitmaterial zu Lektionen hinzufügen

Wenn du per Klick den virtuellen Supportassistenten von Udemy aufrufst, stimmst du unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen.

Support kontaktieren
'instructor','coding','coding exercise','add coding exercise','create coding exercise','title:How to Create a Coding Exercise',
Deutsch English (US) Español Français (France) Italiano 日本語 한국어 Polski Português Türkçe
  • Udemy Business
  • Bei Udemy unterrichten
  • Hol dir die App
  • Über uns
  • Support kontaktieren
  • Jobs
  • Blog
  • Affiliate-Partner
  • Investoren
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Cookie-Einstellungen
  • Seitenübersicht
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Udemy
© 2025 Udemy, Inc.
true