In diesem Artikel werden die Unterschiede zwischen einem Praxistest und einem Praxistest-Kurs erklärt und es wird beschrieben, wie Dozenten beide erstellen.
Hier wird erklärt, wie du Fragen zu einem Praxistest oder Praxistest-Kurs hinzufügst.
Was ist ein Praxistest?
Mit einem Praxistest kannst du als Dozent deinen Teilnehmern eine umfangreiche simulierte Prüfung zur Verfügung stellen, in der sie ihr Wissen zu einem bestimmten Thema testen können.
Dieser Testtyp ist insbesondere in Fachbereichen sinnvoll, in denen sich die Teilnehmer mit dem Kurs auf eine Abschlussprüfung vorbereiten, z. B. auf die SAT-, GMAT-, ACT-Prüfung oder verschiedene Zertifizierungsprüfungen aus dem IT-, Architektur-, Finanz- und Businessbereich.
Hinweis: Da viele Praxistests speziell strukturiert sind und ihre Form geschützt ist, können diese Tests nur kostenpflichtigen Kursen hinzugefügt werden.
Dozenten haben außerdem die Möglichkeit, einen Kurs zu erstellen, der ausschließlich aus Praxistests besteht. (Weitere Infos dazu findest du weiter unten.)
So fügst du einen Praxistest in deinen Kursplan ein
Führe die folgenden Schritte aus, um einen Praxistest in deinen Kursplan einzufügen:
- Öffne die Seite Kursplan deines Kurses.
- Zeige in dem Abschnitt, in dem du den Praxistest einfügen möchtest, mit dem Mauszeiger auf den seitlichen Rand des grauen Bereichs. Klicke auf das daraufhin angezeigte +-Symbol und dann auf Praxistest.
-
Gib Folgendes ein: den Titel und eine Beschreibung des Praxistests, wie viel Zeit den Teilnehmern für den Test zur Verfügung steht und mit welchem Mindestergebnis der Test als bestanden gilt. Hier kannst du auch den Zufallsgenerator für die Reihenfolge der Fragen und Antworten im Test ein- bzw. ausschalten.
Nachdem du diese Informationen eingegeben hast, klickst du zum Fortfahren auf Praxistest hinzufügen.
-
Der Praxistest wird nun in deinen Kursplan eingefügt und du kannst Fragen hinzufügen.
Hinweis: Ein regulärer Udemy-Kurs darf höchstens zwei Praxistests enthalten.
So erstellst du einen Praxistest-Kurs
Mit einem Praxistest-Kurs können sich deine Teilnehmer gezielt auf eine Zertifizierungsprüfung vorbereiten. Praxistest-Kurse enthalten ausschließlich Praxistests, d. h. keine anderen Kursplanelemente wie Lektionen oder Quizze.
Führe die folgenden Schritte aus, um einen reinen Praxistest-Kurs zu erstellen:
- Klicke oben auf der Seite auf Dozent.
- Klicke dann auf Neuer Kurs.
- Wähle die nun angezeigte Option Praxistest aus.
- Führe die oben beschriebenen Schritte aus, um deine Praxistests zu erstellen, und füge dann Fragen hinzu.
- Veröffentliche deinen Kurs.
Hinweis:
- Reine Praxistest-Kurse müssen aus mindestens zwei Praxistests bestehen, um auf der Plattform veröffentlicht werden zu können.
- Sie dürfen bis zu sechs Praxistest-Lektionen enthalten.
- Für reine Praxistest-Kurse ist keine Abschlussbescheinigung verfügbar.
Einen Praxistest zurückziehen
Falls du einen Praxistest zu einem späteren Zeitpunkt zurückziehen möchtest, klickst du einfach auf den rechts befindlichen Button „Zurückziehen“.
Hinweis: Wenn ein Praxistest einmal für einen Kurs veröffentlicht wurde, kann er nicht mehr gelöscht werden. So wird sichergestellt, dass die Teilnehmer auch weiterhin immer die Ergebnisse ihrer Praxistests abrufen können. Du kannst den Praxistest aber zurückziehen, sodass zumindest diejenigen Teilnehmer, die sich neu in deinen Kurs einschreiben, keinen Zugriff auf diesen Test haben.