Manche Dozent:innen nutzen Wettbewerbe, um ihre Nutzer:innen zu aktivieren und zu motivieren. Wettbewerbe müssen aber sorgfältig geplant werden, damit sie den bei Udemy geltenden Richtlinien entsprechen. Im Anschluss sind einige Probleme aufgeführt, die bei Wettbewerben und Gewinnaktion immer wieder auftreten.
Teilnahme an Wettbewerben
Die Erfassung von personenbezogenen Daten ist gemäß den Nutzungsbedingungen von Udemy verboten. Bei Wettbewerben erlauben wir den Austausch von E-Mail-Adressen mit einem oder mehreren Gewinner:innen, sofern dies zur Übergabe des Preises an eine beschränkte Anzahl von Gewinner:innen nötig ist.
Da Anreize für Bewertungen nicht erlaubt sind, dürfen Bewertungen keine Voraussetzung für die Teilnahme sein. Dementsprechend dürfen Dozent:innen auch nicht fordern, dass die Nutzer:innen ihnen auf Social Media folgen bzw. sie anderweitig unterstützen oder promoten.
Den Wettbewerb promoten
Gemäß den Richtlinien für Kursmitteilungen ist Werbung in jeglicher Form in Kursmitteilungen verboten. Sie müssen auf den Kurs oder das Kursthema bezogene Informationen enthalten, die für die Nutzer:innen wichtig oder interessant sind. Wenn du einen Wettbewerb in einer Kursmitteilung ankündigen willst, dann achte darauf, dass die Mitteilung und/oder der Wettbewerb eine Bildungs- oder Informationskomponente hat. Eine Verlosung hat beispielsweise nichts mit Bildung oder Information zu tun.
Massenhaft versandte Direktnachricht zum Promoten eines Wettbewerbs gelten als unerwünschte Nachrichten und damit als Spam.
Wenn der Wettbewerb dauerhaft läuft, kann dies im Kursinhalt angegeben werden.
Preise
Dozent:innen dürfen andere Kurse nicht promoten und auch nicht auf sie hinweisen. Es ist aber zulässig, einen allgemeinen Gratisgutschein für einen „frei auswählbaren Kurs“ anzubieten.
Achte darauf, dass die Challenge oder der Preis selbst nicht als versteckte Werbung für andere Produkte oder Leistungsangebote angesehen werden könnte (z. B. vom Dozenten bzw. der Dozentin veröffentlichte Bücher). Geeignete Preise, die wir in der Vergangenheit gesehen haben:
- Gratis-Gutschein für einen beliebigen anderen Kurs des Dozenten bzw. der Dozentin
- Lobende Erwähnung in einem zukünftigen Social-Media-Post
- Separate Schulung/Unterstützung („Privatstunde“)
- Amazon-Geschenkgutscheine
- Prüfungsgutscheine
- Bücher von unabhängigen Personen
Wettbewerbe außerhalb der Plattform
Dozent:innen können Wettbewerbe, die gegen die oben angegebenen oder andere Richtlinien von Udemy verstoßen würden, stattdessen über ihre privaten Mailing-Listen oder Social-Media-Konten posten. Die Bonuslektion ist auch eine Möglichkeit, ist aber für zeitlich begrenzte Challenges nicht ideal.