Dieser Artikel beschreibt die Audiostandards, die du beim Aufnehmen und Exportieren deiner Kurse bei Udemy einhalten musst.
Welche Audio-Mindestanforderungen muss ein Udemy-Kurs erfüllen?
Dein Kurs muss Folgendes enthalten, damit er veröffentlicht werden kann:
- Ton, der auf beiden Kanälen (rechts und links) zu hören und mit dem Video synchron ist
- Angenehme Tonqualität ohne Störungen
- Die Verwendung von Text-to-Speech-Software („Vorlese“-Software) statt eines Dozenten, der persönlich unterrichtet, ist bei uns nicht erlaubt. Die Nutzer möchten von einem echten Menschen unterrichtet werden, dem sie vertrauen und zu dem sie eine Beziehung aufbauen können.
- Während es nicht erlaubt ist, Text-to-Speech-Software für den gesamten Kurs zu verwenden, dürfen hochwertige KI-Voiceover-Programme zur Bearbeitung des Kurses und für kleinere Ergänzungen nach der Veröffentlichung verwendet werden.
- Außerdem können Dozenten, die direkt mit einem Udemy-Team arbeiten, möglicherweise eine Sondererlaubnis für den umfangreicheren Einsatz von Text-to-Speech-Software erhalten.
Informiere dich über unsere Anforderungen und Empfehlungen zur Kursqualität.
In unserem Artikel im Teaching Center findest du weitere Tipps von Udemy zu hoher Tonqualität.
Falls du Fragen zu deinem Ton oder deiner Tonqualität hast, überprüft Udemy gern ein Testvideo von dir, bevor du deinen Kurs einreichst (weitere Infos).
Welches Mikrofon soll ich für die Kursaufnahmen verwenden?
Die meisten Mikrofone können eine Audioqualität liefern, die den Mindeststandards von Udemy entspricht. Im Anschluss haben wir einige gängige Mikrofone aufgelistet, die von Udemy-Dozenten zur Aufnahme ihrer Kurse verwendet wurden: Blue Yeti, Blue Snowball, Samson Go Mic, Sony ECM CS3 (Ansteckmikrofon).
Du kannst selbstverständlich auch andere Mikrofone verwenden! Es gibt viele weitere Mikrofone, die eine für Udemy-Kurse akzeptable Audioqualität liefern. Wenn du dir nicht sicher bist, ob dein Equipment ausreichende Qualität liefert, prüft unser Team gern ein Testvideo von dir, das du einreichen kannst, bevor du mit den eigentlichen Videoaufnahmen für deinen Kurs beginnst (weitere Infos).
Welche Audioeinstellungen empfiehlt Udemy für die Aufnahmen und den Export der Dateien?
Wenn du Videodateien in deiner Videobearbeitungssoftware exportierst, solltest du MP3 oder AAC als Audio-Codec verwenden. Beim Video-Upload zu Udemy werden zwar viele Audio-Codecs unterstützt, bei Verwendung von MP3 oder AAC funktioniert der Upload aber erfahrungsgemäß reibungslos.