Dieser Artikel enthält eine Checkliste mit den Mindestanforderungen, die ein Kurs erfüllen muss, damit er auf der Udemy-Plattform veröffentlicht werden kann. Darüber hinaus enthält er Anleitungen und Hinweise auf Infomaterialien, die die Dozenten dabei unterstützen, die Qualität ihrer Kurse zu verbessern, damit die Teilnehmer noch besser und effizienter lernen können.
Checkliste mit den Mindestanforderungen
Dies ist eine Checkliste mit den Mindestanforderungen, die ein Kurs erfüllen muss, damit er auf der Udemy-Plattform veröffentlicht werden kann.
- Mindestens 30 Minuten Videoinhalt
- Mindestens 5 separate Lektionen
- Informative, relevante Lerninhalte (weitere Infos)
- HD-Videoqualität (720p oder 1080p)
- Hinweis: Videos, die nicht das 16:9-Format aufweisen, werden automatisch in das 16:9-Format umgewandelt. Falls dies zu einer mangelhaften Videoqualität führt, kann das Video von unserem Prüfungsteam abgelehnt werden.
- Ton auf beiden Kanälen und synchron mit dem Video
- Angenehme Audioqualität ohne akustische Störungen
- Eine individuelle Kurs-Landing-Page (keine aus deinen anderen)
- Ein Kursbild, das den Udemy-Standards für Kursbilder entspricht
- Einen Kurstitel und Untertitel, die jeweils relevante Keywords enthalten
- Eine Kursbeschreibung (Länge mindestens 200 Wörter)
- Ein ausgefüllter Abschnitt „Zielgruppe“
- Eine vollständige Dozenten-Biographie und ein Profilbild
Wichtiger Hinweis: Kostenlose Kurse, die ab dem 17. März 2020 veröffentlicht wurden, dürfen höchstens 2 Stunden Video-Content enthalten. Hier findest du weitere Infos zu kostenlosen Kursen.
Begleitmaterialien
Profi-Tipps zur Kurserstellung: Wir wissen aus langjähriger Erfahrung, was einen echten Topkurs ausmacht. Hier findest du jede Menge Profi-Tipps, die schon Tausenden von Udemy-Dozenten dabei geholfen haben, hochwertige Kurse zu erstellen, die die Teilnehmer begeistern.
Testvideo-Service: Wir empfehlen dir unbedingt, unseren Testvideo-Service zu nutzen, um dir von unseren Experten gleich am Anfang individuelle Hinweise und Feedback zur Audio- und Videoqualität geben zu lassen. So kannst du dir sicher sein, dass alles gut eingestellt ist, bevor du mit den Kursaufnahmen loslegst.
Trust-&-Safety-Richtlinien: Lies während der Kurserstellung bitte unbedingt unsere Trust-&-Safety-Richtlinien und achte darauf, dass dein Kurs sie in jeder Hinsicht erfüllt, damit er bei Udemy veröffentlicht werden kann.
Die Qualitätsbeurteilung: Wenn dein Kurs fertig ist, reichst du ihn zur Überprüfung ein. Unser Prüfungsteam gibt dir dann Feedback, damit du eventuelle Korrekturen vornehmen oder den Kurs noch etwas optimieren kannst. Hier findest du weitere Infos zur Qualitätsbeurteilung.
Die Dozenten-Community: In unserer internationalen Dozenten-Community kannst du dich mit anderen Dozenten über die Kurserstellung austauschen und dir bei Problemen weiterhelfen lassen.