Udemy ist gesetzlich zum Einziehen der geltenden Steuern verpflichtet. Hierzu gehören die Mehrwertsteuer (MwSt.), VAT (Value Added Tax), GST (Goods & Services Tax) sowie sonstige Verkaufssteuern, die sich je nach Wohnsitz des Teilnehmers bzw. der jeweils gültigen Rechtsprechung unterscheiden.
In diesem Artikel wird für Dozenten erklärt, wie Udemy die Umsatz-/Mehrwertsteuer handhabt.
- Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Teilnehmerfragen zu Steuern, die beim Kauf von Udemy-Kursen anfallen.
Wie handhabt Udemy die Umsatzsteuer für Kurskäufe?
Die Umsatzsteuer (USt) ist eine Verbrauchssteuer auf Waren und Dienstleistungen. Die Verbrauchssteuer in Japan ist ebenfalls eine Art der Umsatzsteuer. Die Umsatzsteuersätze und -regeln unterscheiden sich je nach Region.
Udemy handhabt die MwSt/GST für alle von Teilnehmern auf der Website getätigten Käufe gemäß den im jeweiligen Land geltenden Regeln. In Ländern, in denen MwSt/GST anfällt, zeigt Udemy die Kurspreise jeweils einschließlich Steuern an. Teilnehmer sehen für einen Kurs den Endpreis inklusive Steuern, genau wie bei anderen Waren oder Dienstleistungen, die in ihrem Land verkauft werden. Teilnehmer erhalten eine Quittung per E-Mail, in der der Netto-Kurspreis und die Mehrwertsteuer separat ausgewiesen sind.
Umsatzsteuer/GST auf Mobile-Plattformen
Apple und Google, die den App Store bzw. Google Play betreiben, wickeln sämtliche Käufe auf diesen Mobile-Plattformen ab. Dies umfasst auch um die Einbehaltung und Abführung der Umsatzsteuer/GST.