• Kurs-Feedback ansehen

    Ein paar Tage, nachdem du deinen Kurs zur Bewertung eingereicht hast, gibt das Udemy-Prüfungsteam Feedback zu deinem Kurs ab. Auf der Kurs-Feedback-Seite werden erforderliche und empfohlene Korrekturen aufgeführt. Bevor dein Kurs für die Plattform genehmigt werden kann, musst du alle erforderlichen Korrekturen vornehmen.

    Feedback ansehen

    Wenn Änderungen am Kurs vorgenommen werden müssen, wird auf dem Kursbild auf deiner Seite Kurse der Hinweis Verbesserungen erforderlich angezeigt.

    Du rufst die Feedback-Seite auf, indem du mit dem Mauszeiger auf das Bild des entsprechenden Kurses zeigst und dann auf Feedback lesen klickst. Du kannst das Feedback auch öffnen, indem du die Kursmanagement-Seite aufrufst und dann links auf der Seite auf Kurs-Feedback klickst. (Wenn der Kurs veröffentlicht ist, steht dort stattdessen Udemy-Feedback.)

    course_feedback.pngKommunikation mit dem Prüfungsteam

    Bei Fragen zu deinem Feedback kannst du direkt auf Kommentare antworten. Du wirst normalerweise innerhalb eines Tages eine Antwort vom Prüfungsteam erhalten. Damit das Prüfungsteam dein Feedback bzw. deine Frage auch sehen kann, musst du jeder erforderliche Änderung als korrigiert markieren und den Kurs anschließend neu zur Überprüfung einreichen.

    Elemente als behoben kennzeichnen

    Nachdem du die erforderlichen Änderungen vorgenommen hast, musst du jedes Element als korrigiert markieren, um deinen Kurs erneut zur Bewertung einreichen zu können. Wenn alle Verbesserungen erledigt sind, kannst du unten auf der Feedback-Seite auf Erneut zur Überprüfung einreichen klicken.

    Du markierst eine erforderliche Änderung als korrigiert, indem du auf der rechten Seite auf Als korrigiert markieren klickst. Wenn du die Markierung rückgängig machen willst, klickst du einfach auf Markierung als „Korrigiert“ entfernen, dann wird der Eintrag wieder angezeigt.

    mark_as_fixed.png

    Nachdem du alle erforderlichen Änderungen als korrigiert markiert hast, wird der Button Erneut zur Überprüfung einreichen rechts unten auf der Seite rot. Du kannst deinen Kurs nun erneut an das Prüfungsteam senden, indem du auf diesen Button klickst.

     

    resubmit_for_review.png

     

    Artikel lesen
  • Udemy-Qualitätsbeurteilung

    Dieser Artikel beschreibt die Qualitätsbeurteilung, die jeder Kurs bestehen muss, damit er auf der Udemy-Plattform veröffentlicht und dann von Nutzern gefunden werden kann.

    Inhalt

    Was ist die Qualitätsbeurteilung?

    Wir bei Udemy finden, dass jeder die Möglichkeit haben sollte, online das zu lernen, was er bzw. sie lernen möchte. Damit alle Teilnehmer bei uns optimal lernen können, muss jeder Kurs unsere Qualitätsbeurteilung durchlaufen.

    Nachdem du deinen Kurs komplett zusammengestellt hast, musst du ihn zur Überprüfung einreichen, damit er die Qualitätsbeurteilung durchläuft. 

    Nachdem du deinen Kurs eingereicht hast, bewertet das Udemy-Prüfungsteam deinen Kurs und gibt dir Feedback bezüglich der einzelnen Punkte unserer Qualitäts-Checkliste. Sobald dein Kurs die Überprüfung bestanden hat, wird er automatisch veröffentlicht und ist dann auf der Udemy-Plattform verfügbar. Bis dahin wird dein Kurs auf der Plattform nicht angezeigt.

    Grundlegende Infos

    • Alle Kurse werden anhand der Qualitäts-Checkliste bewertet.
    • Die obligatorischen Punkte auf der Liste müssen die Qualitätsbeurteilung bestehen.
    • Empfohlene Punkte auf der Liste sollten unbedingt umgesetzt werden, da sich diese Faktoren laut unseren Untersuchungen entscheidend auf die Zufriedenheit der Teilnehmer auswirken. Diese Faktoren sind zwar zum Bestehen der Qualitätsbeurteilung nicht obligatorisch, sind aber häufig genau die Merkmale, die einen wirklich herausragenden Kurs ausmachen.
    • Dein Kurs muss die Qualitätsbeurteilung bestehen, um auf der Udemy-Plattform veröffentlicht zu werden.
    • Du kannst deinen Kurs zur Bewertung einreichen, indem du unten auf der Kursseite auf „Zur Überprüfung einreichen“ klickst. Informiere dich über das Einreichen deines Kurses zur Bewertung.
    • Die Qualitätsbeurteilung dauert zwei Geschäftstage.

    Dauer der Kursüberprüfung

    Das Prüfungsteam bewertet deinen Kurs anhand unserer Qualitäts-Checkliste. Nachdem dein Kurs in der Warteschlange des Prüfungsteams eingegangen ist, solltest du innerhalb von zwei Geschäftstagen eine Antwort erhalten.

    Du kannst den Status deines Kurses auf dem Dozenten-Dashboard verfolgen. Dort wird angezeigt, ob der Kurs zur Überprüfung eingereicht wurde, gerade überprüft wird, noch Verbesserungen erforderlich sind oder ob er schon live auf der Udemy-Plattform steht.

    Feedback zum Kurs lesen

    Das Prüfungsteam gibt dir Feedback zu deinem Kurs, das du auf der Kurs-Feedback-Seite lesen kannst, und teilt dir mit, ob der Kurs genehmigt wurde oder Verbesserungen erforderlich sind. 

    Genehmigt

    Wenn das Prüfungsteam nichts beanstandet, wird dein Kurs veröffentlicht und ist dann online auf der Plattform verfügbar.

    Hinweis: Nachdem ein Kurs genehmigt und auf der Plattform veröffentlicht wurde, kann es bis zu 24 Stunden dauern, bis der Kurs bei einer Suche gefunden wird.

    Lies dir bitte trotzdem die Verbesserungsvorschläge durch, damit du deinen Kurs perfektionieren kannst und er bei deinen Teilnehmern noch besser ankommt. Du musst diese Empfehlungen aber nicht zwingend umsetzen.

    Verbesserungen erforderlich

    Wenn Verbesserungen an deinem Kurs erforderlich sind, dann wird er nicht auf der Udemy-Plattform veröffentlicht, unabhängig davon, ob es sich um einen öffentlichen oder privaten Kurs handelt. Du musst zuerst die erforderlichen Änderungen vornehmen, sie als behoben markieren und den Kurs dann erneut zur Überprüfung einreichen.

    In diesem Artikel wird erklärt, wie du das Feedback des Prüfungsteams lesen kannst und wie du erforderliche Änderungen als „Korrigiert“ markieren oder direkt auf Feedback unseres Teams antworten kannst.

    Nachdem die Überprüfung deines Kurses abgeschlossen ist, erhältst du eine E-Mail mit einem Link zu deinem Kurs-Dashboard, wo du das Feedback lesen kannst.

    Fragen zu deiner Bewertung

    Wenn du Fragen zum erhaltenen Feedback hast, kannst du das Prüfungsteam direkt auf der Feedback-Seite anschreiben und dann auf „Antworten“ klicken. Damit wird unser Team über deine Frage benachrichtigt und wird sich dann so schnell wie möglich bei dir melden.

    In diesem Artikel wird mit einem Beispiel gezeigt, wie das funktioniert.

    Erneut zur Überprüfung einreichen

    Klicke nach dem Durchführen der erforderlichen Berichtigungen jeweils auf „Als korrigiert markieren“. Wenn du so weit bist, dass Udemy deinen Kurs erneut bewerten kann, klicke unten auf der Seite auf „Erneut zur Überprüfung einreichen“.

    Sobald dein Kurs genehmigt wurde, wird die Kurs-URL automatisch freigeschaltet, sodass Teilnehmer deinen Kurs finden und sich einschreiben können.

    resubmiting_your_course_for_review.jpg

    Artikel lesen
  • Kursdauer berechnen

    Kurse müssen aus mindestens fünf Lektionen bestehen und mindestens 30 Minuten Videoinhalt enthalten, um für die Udemy-Plattform genehmigt werden zu können. (Wichtiger Hinweis: Für reine Praxistestkurse muss kein Videoinhalt hochgeladen werden.) Wenn du die Videolektionen für einen Kurs hochlädst und zum Lehrplan hinzufügst, wird automatisch die Gesamtzeit des Videoinhalts berechnet.

    Wichtiger Hinweis:

    • Die Lektionen müssen veröffentlicht sein, damit die Gesamtdauer der Videos erkannt und berechnet werden kann. Hier wird erklärt, wie du Lektionen erstellst und veröffentlichst.  
    • Kostenlose Kurse dürfen höchstens 2 Stunden Videoinhalt umfassen.

    Anzeige der Kursdauer

    Die Kursdauer wird auf der Kurs-Landing-Page an zwei Stellen angezeigt.

    Die ungefähre Dauer von On-Demand-Videos wird rechts oben auf der Kurs-Landing-Page im Abschnitt Jetzt kaufen bzw. Jetzt einschreiben angezeigt:

    where_to_see_course_lenght.jpg

    Die Gesamtdauer des Kurses einschließlich aller Lektionen, die keine Videos sind, wird im Abschnitt Kursinhalt weiter unten auf der Kurs-Landing-Page angezeigt.

    lenght_in_course_content.jpg

    So wird die Kursdauer pro Lektionstyp berechnet

    Die Dauer des Kurses (im Abschnitt Kursinhalt auf der Kurs-Landing-Page angegeben) wird anhand der folgenden Faktoren berechnet:

    Lehrplanelement

    Zeit

    Artikellektionen

    Eine Minute pro 240 Wörter

    Videolektionen

    Dauer des Videos

    Video- und Mashup-Lektionen

    Dauer des im Mashup enthaltenen Videos

    Aufgaben

    Wenn der Anleitungsabschnitt der Aufgabe ein Video enthält, dann wird die Dauer dieses Videos in die Kursdauer eingerechnet.


    Wichtiger Hinweis: Da die Zeit, die die Teilnehmer für die Bearbeitung von Praxistests, Quizzen oder Programmierübungen benötigen, sehr unterschiedlich ausfallen kann, werden diese Lehrplanelemente nicht in der Kursdauer berücksichtigt.


    Artikel lesen
  • Einen Kurs zur Überprüfung einreichen

    Wir bei Udemy finden, dass jeder die Möglichkeit haben sollte, online das zu lernen, was er bzw. sie lernen möchte. Damit wirklich alle Teilnehmer bei uns ein rundum gutes Lernerlebnis bekommen, haben wir die Qualitätsbeurteilung eingeführt.

    Sobald dein Kurs zur Veröffentlichung bereit ist, kannst du ihn zur Qualitätsprüfung einreichen. Wenn du einen Kurs zur Überprüfung einreichst, wird er zur Qualitätsbeurteilung weitergeleitet. Sobald das Prüfungsteam deinen Kurs genehmigt hat, wird die Kurs-URL automatisch freigeschaltet, d. h., dein Kurs wird veröffentlicht.

    Nachdem du deinen Kurs eingereicht hast, bewertet das Prüfungsteam ihn anhand der Qualitäts-Checkliste und gibt dir entsprechendes Feedback. Besteht dein Kurs die Überprüfung, wird er automatisch veröffentlicht und ist dann auf der Udemy-Plattform verfügbar.

    Vor dem Einreichen deines Kurses

    Kontrolliere bitte nochmal, ob du die folgenden Punkte im Kursmanagement-Dashboard erledigt hast. Das erkennst du daran, dass der Kreis neben den einzelnen Punkten zu einem Häkchen wird, wenn der jeweilige Punkt erledigt ist.

    Zielgruppe

    Hier erfährst du, wie du den Abschnitt „Zielgruppe“ deines Kurses ausfüllst und wie du sinnvolle Kursziele formulierst.

    Kurs-Lehrplan

    Überprüfe auf der Seite „Lehrplan“, ob mindestens 5 Lektionen und 30 Minuten Videoinhalt vorhanden sind und ALLE Lehrplanelemente über einen Titel und Inhalt verfügen. Hier wird erklärt, wie du eine Lektion für deinen Kurs erstellst.

    Hinweis: Wenn die von dir hochgeladenen Videos noch verarbeitet werden, musst du mit dem Einreichen des Kurses warten, bis die Verarbeitung abgeschlossen ist.

    Kurs-Landing-Page

    Du kannst deinen Kurs erst zur Überprüfung einreichen, wenn du alle Felder der Kurs-Landing-Page ausgefüllt hast. Dazu gehören:

    Kurstitel und Untertitel

    Aus dem Titel sollte klar hervorgehen, was die Teilnehmer im Kurs lernen werden und wie sie das Gelernte anwenden können. 

    Kursbeschreibung

    In der Kursbeschreibung wird kurz erklärt, worum es in deinem Kurs geht. Damit weckst du das Interesse potenzieller Teilnehmer und überzeugst sie, dass dein Kurs genau der richtige für sie ist. 

    Grundlegende Infos

    Die grundlegenden Infos für einen Kurs umfassen die Kursprache, das Niveau (Anfänger, Fortgeschrittene, Experten oder Alle) und die Kategorie.

    Außerdem musst du angeben, was in deinem Kurs hauptsächlich vermittelt wird (Hauptthemen). Hier findest du Tipps zur Auswahl der Hauptthemen für deinen Kurs.

    Kursbild

    Du brauchst auf jeden Fall ein tolles Kursbild! Es sollte ein richtiger „Hingucker“ sein und auf einen Blick zeigen, worum es in deinem Kurs geht. 

    Dozentenprofil(e)

    In der Dozenten-Biographie kannst du deine Kompetenz und deine Erfahrung in deinem Fachgebiet darstellen. Dein Profil und die Profile aller im Kurs präsenten Co-Dozenten müssen vollständig sein, d. h. jeweils einen Namen, ein Foto und eine Kurzbiografie (mindestens 50 Wörter) enthalten. 

    Promovideo

    Das Promovideo ist optional, es ist das einzige optionale Feld. Du solltest aber unbedingt ein Promovideo erstellen, da das hervorragende Werbung für deinen Kurs ist und die Einschreibungen ordentlich ankurbeln kann. 

    Preise und Gutscheine

    Kontrolliere auf der Seite Preis & Gutscheine, ob du die Währung und den Preis für deinen Kurs ausgewählt hast. Wenn dein Kurs kostenpflichtig sein soll, musst du den Premium-Dozenten-Antrag ausfüllen, bevor du deinen Kurs zur Überprüfung einreichst. 

    Kurseinstellungen

    Wähle aus, ob es sich um einen öffentlichen oder einen privaten Kurs handeln soll. Hier findest du weitere Infos.

    Deinen Kurs einreichen

    1. Wenn der Kurs alle Anforderungen erfüllt, kannst auf den Button Zur Überprüfung einreichen klicken (links auf der Kursmanagement-Seite).
    2. Falls du die für alle Dozenten obligatorische Identitätsüberprüfung noch nicht durchlaufen hast, wirst du jetzt dazu aufgefordert.
    3. Wenn du deinen Kurs zur Qualitätsbeurteilung einreichst, kannst du eine eindeutige URL für deinen Kurs auswählen.
    • Die URL darf Buchstaben, Ziffern, Unterstriche und Bindestriche enthalten. Beispiel: www.udemy.com/name-deines-kurses

     submit_for_review.png

    Warum kann ich meinen Kurs nicht zur Überprüfung einreichen?

    Wenn der Kurs noch nicht alle Anforderungen erfüllt, wird nach dem Klicken auf „Zur Überprüfung einreichen“ eine neue Seite angezeigt, auf der alle noch nicht erfüllten Anforderungen aufgelistet sind.

    Folge dann einfach den aufgeführten Links, um die noch fehlenden erforderlichen Elemente hinzuzufügen. Wenn alle angegebenen Anforderungen erfüllt sind, kannst du den Kurs an unser Prüfungsteam senden.

    Why_Can_t_I_Submit_For_Review_.png

     

    Qualitätsbeurteilung

    Nachdem du deinen Kurse zur Überprüfung eingereicht hast, durchläuft er die Qualitätsbeurteilung. Hier findest du weitere Infos.

    Artikel lesen