-
Informationen zum Digital Services Act: Transparenzbericht
Artikel lesenAktualisiert: 06. Januar 2025
Udemy hat es sich zum Ziel gesetzt, Leben durch Lernen zu verbessern. Dazu bietet es flexible und effektive Möglichkeiten zum Erlernen und Weiterentwickeln von Fähigkeiten, die Privatnutzer:innen und Unternehmen in der ganzen Welt unterstützen und vorwärtsbringen. Im Rahmen unserer Selbstverpflichtung zu Bildung und Transparenz stellen wir folgende Informationen bereit, wie es im Digital Services Act der Europäischen Union (dem „DSA“) vorgeschrieben ist.
-
So meldest du Missbrauch
Artikel lesenEs liegt in der Verantwortung der Nutzer und Dozenten, die Nutzungsbedingungen und die Trust & Safety-Richtlinien zu kennen und konsequent einzuhalten. Wenn du einen mutmaßlichen Verstoß melden möchtest, kannst du die integrierten Meldeoptionen verwenden oder das Trust & Safety-Team direkt kontaktieren.
Meldung von der Kurs-Landing-Page
Wenn dir ein Problem bei einem Kursbild oder anderen Teilen der Kurs-Landing-Page auffällt, dann scrolle bis zum Ende der Seite (unterhalb der Kursbewertungen) und klicke auf den Button „Missbrauch melden“.
Meldung innerhalb einer Lektion
Du kannst innerhalb einer Lektion mutmaßlichen Missbrauch melden, indem du auf das Zahnradsymbol rechts unten im Kursplayer klickst. Wenn der mutmaßliche Verstoß nur kurz in der Lektion auftaucht, dann gib in deiner Meldung bitte den entsprechenden Zeitpunkt innerhalb der Lektion an.
Sonstige Verstöße melden
Wenn du mutmaßliche Richtlinienverstöße melden möchtest, ohne die Meldefunktion auf der Kurs-Landing-Page oder im Kursplayer zu verwenden, oder allgemeine Fragen zu unseren Richtlinien hast, kannst du uns unter policy@udemy.com direkt kontaktieren. Gib bei der Meldung eines mutmaßlichen Richtlinienverstoßes bitte einen direkten Link und/oder einen Screenshot des betreffenden Inhalts an, damit unser Team die Angelegenheit untersuchen und gegebenenfalls entsprechende Maßnahmen ergreifen kann.
Melden von unangemessenen Kursinhalten, die schädlich, gewaltverherrlichend, hetzerisch oder strafbar sind
Schädliche, gewaltverherrlichende, hetzerische oder strafbare Inhalte umfassen:
- Inhalte, welche die physische, mentale oder moralische Entwicklung Minderjähriger beeinträchtigen können
- Inhalte, die basierend auf dem Geschlecht, der ethnischen Herkunft, der Hautfarbe, der sozialen Herkunft, genetischen Eigenschaften, der Sprache, der Religion oder dem Glauben, einer politischen oder sonstigen Meinungen, der Zugehörigkeit zu einer nationalen Minderheit, einem Merkmal, der Geburt, einer Behinderung, dem Alter, der sexuellen Orientierung oder der Nationalität zu Gewalt oder Hass gegen eine Gruppe von Personen oder ein Mitglied einer Gruppe aufstacheln
- Inhalte, deren Verbreitung eine strafbare Aktivität darstellt, insbesondere die Provokation einer terroristischen Straftat, die Verbreitung von kinderpornografischen Inhalten oder Straftaten im Zusammenhang mit Rassismus oder Fremdenhass
Um derartige Inhalte zu melden, wähle bitte den entsprechenden Problemtyp im Bildschirm „Missbrauch melden“:
Gib relevante Details an, beispielsweise einen direkten Link und eine Erklärung der Gründe, warum du denkst, dass der Inhalt unangemessen ist, sodass unser Team die Situation im erforderlichen Rahmen untersuchen und nachverfolgen kann.
Jede Meldung wird manuell geprüft. Nach der Prüfung erhältst du eine Zusammenfassung der Entscheidung bezüglich des fraglichen Inhalts an die E-Mail-Adresse, von der aus du die Meldung abgegeben hast.
Zusätzliche Rechte für europäische Nutzer:innen
Nutzer:innen in der EU haben 6 Monate Zeit, einer ursprünglichen Entscheidung zu widersprechen. Wenn du einer Entscheidung bezüglich Meldungen, die unter diesen Problemtyp fallen, anfechten möchtest, antworte auf die E-Mail mit der Entscheidung oder wende dich an policy@udemy.com. Bestätige in deiner Nachricht, (1) dass du EU-Nutzer:in bist, (2) nenne den Grund für deinen Widerspruch (3) und gib explizit an, dass du aufrichtig glaubst, dass die Inhalte der Nachricht wahr und vollständig sind.
Gemäß dem Digital Services Act (DSA) müssen EU-Mitgliedsstaaten unabhängige, außergerichtliche Streitbeilegungsstellen zertifizieren, die zulässige Streitfälle verhandeln. Dies schließt auch Fälle ein, in denen die Sichtbarkeit von Inhalten oder der Zugriff auf Konten aufgrund von gesetzwidrigen Inhalten oder Richtlinienverstößen eingeschränkt wurde, oder in denen Inhalte, die von Nutzer:innen als unrechtmäßig oder nicht richtlinienkonform gemeldet wurden, von Udemy nicht entfernt wurden.
Nutzer:innen in der EU können eine solche außergerichtliche Schiedseinrichtung zur weiteren Beilegung gemäß Artikel 21 des DSA auswählen und gerichtliche Rechtsmittel einlegen.
Es wird eine Liste mit akkreditierten außergerichtlichen Streitbeilegungsstellen von der Europäischen Kommission gepflegt und sie ist unter diesem Link einsehbar.
Bewertung abgeben
Wenn dir im Kurs etwas auffällt, das potenzielle Kursteilnehmer deiner Meinung nach wissen sollten, kannst du neben der Meldung an das Trust & Safety-Team auch eine Bewertung abgeben. Achte dabei bitte auf einen professionellen Tonfall und die Einhaltung unserer Bewertungsrichtlinien.
Erstattung anfordern
Wenn du, aus welchem Grund auch immer, mit einem Kurs nicht zufrieden bist, kannst du eine Erstattung anfordern, sofern deine Anforderung den Kriterien unserer Erstattungsrichtlinien entspricht. Hier wird erklärt, wie du eine Erstattung anforderst.
-
Inhalte von Teilnehmern und Verhaltensregeln für Teilnehmer
Artikel lesenAls Teilnehmer sind Sie für sämtliche Ihrer Aktivitäten auf der Plattform verantwortlich. Hierzu gehören die Inhalte, die Sie posten oder anderweitig auf unserer Plattform erstellen, wie z. B. Bewertungen, Fragen, Beiträge, Nachrichten sowie alle anderen von Ihnen geteilten Inhalte.
Neben den Bestimmungen in unseren Nutzungsbedingungen und den Trust & Safety-Richtlinien von Udemy stimmen Sie außerdem Folgendem zu:
- Sie werden keine Inhalte oder Informationen veröffentlichen oder bereitstellen, die unangemessen, beleidigend, rassistisch, hetzerisch, sexistisch, pornografisch, falsch, irreführend, fehlerhaft, diffamierend und/oder verleumderisch sind, die Rechte Dritter verletzen, sich gegen eine Ethnie richten, die Privatsphäre anderer Personen verletzen, im Zusammenhang mit Geldwäsche oder Glücksspiel stehen bzw. dazu aufrufen, Aufrufe zu Gewalt oder Hass gegen eine Personengruppe oder ein Mitglied einer geschützten Gruppe enthalten oder anderweitig ungesetzlich sind.
- Sie werden keine Inhalte oder Informationen veröffentlichen oder bereitstellen, die Minderjährige schädigen oder die physische, mentale oder moralische Entwicklung Minderjähriger auf irgendeine Weise beeinträchtigen können.
- Sie werden keine Inhalte oder Informationen veröffentlichen oder bereitstellen, deren Verbreitung eine strafbare Aktivität darstellt, insbesondere die Provokation einer terroristischen Straftat, die Verbreitung von Kinderpornografie oder Straftaten im Zusammenhang mit Rassismus oder Fremdenhass.
- Sie werden keine Inhalte oder Informationen veröffentlichen oder bereitstellen, durch die andere Personen gemobbt oder gedemütigt werden, die Verhaltensweisen fördern oder ermutigen, die eine Essstörung darstellen, oder die Selbstverletzung oder Selbstmord fördern oder unterstützen. Das beinhaltet auch Inhalte, die Verhaltensweisen fördern, die die Gesundheit und Sicherheit von Kindern beeinträchtigen können, darunter gefährliche „Challenges“.
- Sie werden keine Inhalte oder Informationen veröffentlichen oder bereitstellen, die Pornografie enthalten oder aus realistischen Darstellungen von grober oder überflüssiger Gewalt oder von Grausamkeiten bzw. deren Auswirkungen bestehen.
- Sie werden keine unaufgeforderten oder unbefugten Anzeigen, Werbematerialien, unerwünschte bzw. Spam-Nachrichten oder sonstigen Aufforderungen (kommerzieller oder anderer Art) im Rahmen dieser Services für Nutzer:innen posten oder an diese übermitteln.
- Sie werden jegliche Aktivitäten unterlassen, die dazu führen, dass Udemy Lizenzen von Dritten erwerben oder Lizenzgebühren an diese zahlen muss, beispielsweise Lizenzgebühren für die öffentliche Aufführung von musikalischen Werken oder Tonaufnahmen.
- Sie dürfen nicht die Identität einer anderen Person vortäuschen, sich nicht unbefugt Zugriff auf das Konto einer anderen Person verschaffen oder andere Personen anderweitig über den Ursprung der Inhalte oder Informationen täuschen oder irreführen.
- Sie dürfen die Services nicht als Frame nutzen oder einbetten (beispielsweise in Form einer eingebetteten kostenlosen Version eines Kurses) oder die Services auf andere Weise umgehen.
- Sie werden jeglichen Missbrauch der Ressourcen von Udemy, einschließlich der Support-Leistungen, unterlassen.
Wenn Sie die Services als Teilnehmer mit Wohnsitz in Indien nutzen, umfassen die Nutzungsbedingungen außerdem die Bestimmungen von Regelung 3(2) der „Information Technology (Intermediaries Guidelines) Rules“ aus dem Jahr 2011 und Sie verpflichten sich, diese Bestimmungen einzuhalten.
Ein Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen oder andere Richtlinien von Udemy kann zu Einschränkungen Ihres Kontos bis hin zum Ausschluss von unserer Plattform führen.
-
Wie melde ich einen Udemy-Kurs, der meine Markenrechte verletzt?
Artikel lesenMARKENRICHTLINIEN VON UDEMY
Mutmaßliche Markenrechtsverletzung melden:
Udemy nimmt Meldungen von Markenrechtsverletzungen sehr ernst. Wenn gemeldeter Content nachweislich die Markenrechte Dritter verletzt, wird dieser Content von der Udemy-Plattform entfernt.
Wenn Sie in gutem Glauben der Ansicht sind, dass ein Dozent die Rechte an einer Marke verletzt, die sich in Ihrem Besitz oder im Besitz einer Organisation befindet, die Sie vertreten, können Sie über unser Webformular eine offizielle Beschwerde einreichen. (Beachten Sie bitte, dass dieses Formular nur auf Englisch vorliegt.)
Diese Beschwerde können Sie natürlich auch per E-Mail oder per Post an uns senden. Entsprechende Anweisungen finden Sie in unseren Richtlinien zum Schutz geistigen Eigentums.
Eine gemeldete Markenrechtsverletzung kann nur bearbeitet werden, wenn die schriftliche Mitteilung (die „Abmahnung bezüglich einer Markenrechtsverletzung“) folgende Angaben enthält:
- Ihre vollständigen Kontaktdaten (vollständiger Name, Postanschrift und E-Mail oder Telefonnummer);
- Das genaue Wort, Symbol usw., für das Sie Markenrechte beanspruchen;
- Die Grundlage für Ihren Markenrechtsanspruch (z. B. landesweit oder regional gültige Eintragung/Registrierung), einschließlich der Registrierungsnummer, falls vorhanden;
- Das Land oder die Rechtsordnung, in der Ihr Markenrechtsanspruch gilt;
- Die Waren- und/oder Dienstleistungskategorie, für die Sie die Rechte geltend machen;
- Genaue Stelle(n) in der bzw. den gemeldeten Kurs-URL(s), an der/denen das eingetragene Markenzeichen vorkommt;
- Eine Beschreibung, inwiefern dieser Content Ihre Markenrechte verletzt;
- Wenn Sie nicht der Markenrechtsinhaber sind, eine Erklärung Ihrer Beziehung zum Markenrechtsinhaber;
- Eine Erklärung, dass Sie in gutem Glauben der Ansicht sind, dass das gegenständliche Markenzeichen der Beschwerde ohne Genehmigung durch den Markenrechtsinhaber, seinen Vertreter oder gegen das Gesetz verwendet wird.
- Eine Erklärung, dass die Informationen in dieser Mitteilung korrekt sind und dass Sie, in Kenntnis der Strafbarkeit einer falschen eidesstattlichen Erklärung, dazu berechtigt sind, im Auftrag des Inhabers eines Markenrechts, welches mutmaßlich verletzt wird, zu handeln.
- Eine Erklärung, dass Udemy Ihre Beschwerde, einschließlich Ihrer Kontaktdaten, an den betreffenden Nutzer weiterleiten darf; und
- Ihre elektronische Unterschrift („/s/“ gefolgt von Ihrem vollständigen Namen, z. B. „/s/ Erika Mustermann“) oder Ihre handschriftliche Unterschrift.
Beachten Sie bitte, dass die Geltendmachung eines falschen oder irreführenden Anspruchs auf Markenrechtsverletzung juristische Konsequenzen für Sie haben kann. Udemy behält sich das Recht vor, Schadensersatzforderungen an Parteien zu stellen, die eine falsche oder irreführende Mitteilung über eine Markenrechtsverletzung einreichen.
Wiederholte Rechtsverletzungen:
Udemy behält sich das Recht vor, Dozentenkonten jederzeit zu schließen, u. a. wenn sie Content veröffentlichen, der die Markenrechte Dritter verletzt.
-
Wie melde ich einen Udemy-Kurs, der meine Urheberrechte verletzt?
Artikel lesenCOPYRIGHT-RICHTLINIE VON UDEMY
Melden von Forderungen aufgrund von Urheberrechtsverletzungen:
Udemy nimmt Forderungen aufgrund von Urheberrechtsverletzungen sehr ernst. Wir reagieren auf Mitteilungen über mutmaßliche Urheberrechtsverletzungen, die dem geltenden Recht entsprechen. Wenn du der Auffassung bist, dass Materialien, die auf oder über www.udemy.com (die „Website“) zugänglich sind, deine Urheberrechte verletzen, kannst du die Entfernung der betreffenden Materialien (oder des Zugriffs auf diese Materialien) von der Website schriftlich über dieses Formular anfordern. (Beachte bitte, dass das Formular nur in englischer Sprache verfügbar ist.)
Gemäß dem Online Copyright Infringement Liability Limitation Act des US-amerikanischen Urheberrechtsgesetzes Digital Millennium Copyright Act (17 U.S.C. § 512) („DMCA“) muss die schriftliche Mitteilung (die „DMCA-Mitteilung“) im Wesentlichen Folgendes enthalten:- Eine physische oder elektronische Unterschrift einer Person, die berechtigt ist, im Auftrag des Inhabers eines exklusiven Rechts zu handeln, das mutmaßlich verletzt wurde.
- Eine Identifizierung des Werks, dessen Urheberrechte mutmaßlich verletzte wurden oder, wenn sich die Mitteilung auf mehrere urheberrechtlich geschützte Werke auf einer einzigen Website bezieht, eine repräsentative Liste derartiger Werke auf der betreffenden Website.
- Identifizierung des Materials, das mutmaßlich Urheberrechte verletzt oder Gegenstand von Urheberrechtsverletzungen ist und das entfernt bzw. unzugänglich gemacht werden soll, sowie nach sinnvollem Ermessen ausreichende Informationen, anhand derer Udemy das Material auffinden kann (d. h. die URL der Webseite, auf der sich das Material befindet).
- Ausreichende Information, damit Udemy dich kontaktieren kann, wie Adresse, Telefonnummer und, falls vorhanden, eine E-Mail-Adresse, über die du erreichbar bist.
- Eine Erklärung, dass du in gutem Glauben der Ansicht bist, dass das gegenständliche Material der Beschwerde ohne Genehmigung durch den Urheber, seinen Vertreter oder gegen das Gesetz verwendet wird.
- Eine Erklärung, dass die Information in der Benachrichtigung richtig ist und dass du, in Kenntnis der Strafbarkeit einer falschen eidesstattlichen Erklärung, berechtigt bist, im Auftrag des Eigentümers eines exklusiven Rechtes, welches angeblich verletzt wird, zu handeln.
Solltest du nicht alle Anforderungen in Abschnitt 512(c)(3) des DMCA erfüllen, ist deine DMCA-Mitteilung möglicherweise unwirksam.
Sei dir dessen bewusst, dass du bei einer vorsätzlichen wesentlichen falschen Behauptung, dass Materialien auf der Website deine Urheberrechte verletzen, für Schäden (einschließlich von Aufwendungen und Anwaltskosten) gemäß Abschnitt 512(f) des DMCA haftbar gemacht werden kannst.Verfahrensweise bei Gegendarstellungen:Wenn du der Ansicht bist, dass von dir auf der Website veröffentlichtes Material versehentlich oder aufgrund falscher Identifizierung entfernt bzw. unzugänglich gemacht wurde, kannst du bei uns eine Gegendarstellung (eine „Gegendarstellung“) per schriftlicher Mitteilung an takedowns@udemy.com einreichen. Gemäß dem DMCA hat die Gegendarstellung im Wesentlichen Folgendes zu enthalten:
- Deinen Namen, deine Adresse und deine Telefonnummer.
- Identifizierung des Materials, welches entfernt oder dessen Zugang blockiert wurde, sowie Angabe der Webadresse (URL), unter der das Material vor der Entfernung bzw. Zugangsblockierung zu finden war.
- Eine eidesstattliche Erklärung, dass du in gutem Glauben der Auffassung bist, dass das Material aufgrund eines Fehlers oder einer falschen Identifizierung gelöscht oder unzugänglich gemacht wurde.
- Eine Erklärung, dass du dich der Gerichtsbarkeit des Bundesbezirksgerichtes für den Gerichtsbezirk deines Wohnsitzes und, sollte dein Wohnsitz außerhalb der USA liegen, für einen beliebigen Gerichtsbezirk unterwirfst, in dem Udemy eine Niederlassung unterhält und dass du eine gerichtliche Zustellung von der Person bzw. einem Vertreter der Person akzeptierst, die uns die Abmahnung zugesendet hat.
- Deine physische oder elektronische Unterschrift.
Der DMCA gestattet uns die Wiederherstellung der entfernten Inhalte, wenn die Partei, welche die ursprüngliche DMCA-Mitteilung eingereicht hat, nicht innerhalb von zehn Geschäftstagen nach Erhalt eines Exemplars deiner Gegendarstellung eine gerichtliche Klage gegen dich einreicht.
Sei dir dessen bewusst, dass du bei einer vorsätzlichen wesentlichen falschen Behauptung, dass Materialien oder Aktivitäten auf der Website versehentlich oder wegen falscher Identifizierung entfernt bzw. unzugänglich gemacht wurden, für Schäden (einschließlich von Aufwendungen und Anwaltskosten) gemäß Abschnitt 512(f) des DMCA haftbar gemacht werden kannst.
Wiederholte Verletzungen:
Gemäß den Udemy-Richtlinien werden die Konten von Benutzern, die wiederholt Urheberrechtsverletzungen begehen, entsprechend den jeweiligen Umständen deaktiviert und/oder gekündigt. -
Informationen zum Gesetz über digitale Dienste: nur Nutzer:innen in der Europäischen Union
Artikel lesenAktualisiert: 06. Januar 2025
Udemy hat es sich zum Ziel gesetzt, Leben durch Lernen zu verbessern. Dazu bietet es flexible und effektive Möglichkeiten zum Erlernen und Weiterentwickeln von Fähigkeiten, die Privatnutzer:innen und Unternehmen in der ganzen Welt unterstützen und vorwärtsbringen. Im Rahmen unserer Selbstverpflichtung zu Bildung und Transparenz stellen wir folgende Informationen bereit, wie es im Digital Services Act der Europäischen Union (dem „DSA“) vorgeschrieben ist.
Zentrale Kontaktstelle für Behörden
Artikel 11 des DSA verpflichtet Online-Plattformen, eine zentrale Kontaktstelle zu benennen, die für eine direkte Kommunikation mit den Behörden der EU-Mitgliedsstaaten, der Europäischen Kommission und dem European Board für Digital Services bezüglich der Um- und Durchsetzung des DSA zuständig ist.
Diese Behörden können Udemy hinsichtlich des DSA unter dsacompliance@udemy.com erreichen. Jegliche Kommunikation muss auf Englisch erfolgen. Bitte achten Sie zudem darauf, Ihren vollständigen Namen, Kontaktinformationen sowie den Namen der EU-Behörde, in deren Auftrag Sie uns kontaktieren, zu nennen.
Informationen über die durchschnittliche monatliche Anzahl aktiver Empfänger:innen in der Europäischen Union
Artikel 24 (2) des DSA verpflichtet Online-Plattformen dazu, mindestens alle sechs Monate Informationen über ihre durchschnittliche monatliche Anzahl aktiver Nutzer:innen zu veröffentlichen.
In dem Halbjahreszeitraum, der am 31. Dezember 2024 endet, nahmen durchschnittlich etwa 3,8 Millionen Menschen in der Europäischen Union die Leistungen von Udemy aktiv (wie vom DSA definiert) in Anspruch. Um die Anzahl monatlicher aktiver Empfänger:innen zu berechnen, zählt Udemy die Anzahl der „Unique Visitors“, d. h. der individuellen Website-Besucher:innen (ohne Bots), die die Udemy-Plattform über udemy.com in einem Kalendermonat besucht haben, und erstellt einen Durchschnitt dieser Anzahl über die letzten 6 Kalendermonate.
Diese Informationen werden nur aufgrund der DSA-Anforderungen bereitgestellt und dürfen für keine anderen Zwecke verwendet werden. Diese Angaben können sich von Nutzermetriken unterscheiden, die in anderen Zusammenhängen angegeben werden.
Rechtswidrige Inhalte nach Artikel 16 des DSA melden
Bitte klicken Sie auf diesen Link, um Inhalte, die Sie auf der Udemy-Plattform finden und die Sie für rechtswidrig halten, zu melden. Sie können auch mit der Funktion Missbrauch melden auf mutmaßlich rechtswidrige Inhalte der Udemy-Plattform hinweisen.
Wenn Sie als vertrauenswürdige:r Hinweisgeber:in gelten, können Sie uns mit dem obigen Formular oder unter dsacompliance@udemy.com erreichen, um Inhalte zu melden. Gemäß dem DSA werden Meldungen vertrauenswürdiger Hinweisgeber:innen bei Überprüfungen vorgezogen.
Möglichkeit der Streitbeilegung für EU-Nutzer:innen
Nutzer:innen in der EU können innerhalb von 6 Monaten ab unserer ursprünglichen Entscheidung Widerspruch gegen Entscheidungen bezüglich gewisser moderierter Inhalte einlegen. Dazu müssen sie auf die E-Mail antworten, mit der die Entscheidung bekanntgegeben wurde, oder eine E-Mail an policy@udemy.com schicken.
Ein solcher Widerspruch muss folgendes enthalten: (1) eine Bestätigung, dass Sie ein:e EU-Nutzer:in sind, (2) den Grund für Ihren Widerspruch und (3) eine Erklärung, dass Sie ehrlich davon überzeugt sind, dass der Inhalt der Antwortnachricht richtig und vollständig ist.
Gemäß dem DSA müssen EU-Mitgliedsstaaten unabhängige, außergerichtliche Streitbeilegungsstellen zertifizieren, die zulässige Streitfälle verhandeln. Dies schließt auch Fälle ein, in denen die Sichtbarkeit von Inhalten oder der Zugriff auf Konten aufgrund von gesetzwidrigen Inhalten oder Richtlinienverstößen eingeschränkt wurde, oder in denen Inhalte, die von Nutzer:innen als unrechtmäßig oder nicht richtlinienkonform gemeldet wurden, von Udemy nicht entfernt wurden.
EU-Nutzer:innen können eine zertifizierte, außergerichtliche Streitbeilegungsstelle für die weitere Streitbeilegung gemäß Artikel 21 des DSA wählen und auch Schadenersatz verlangen.
Es wird eine Liste mit akkreditierten außergerichtlichen Streitbeilegungsstellen von der Europäischen Kommission gepflegt und sie ist unter diesem Link einsehbar.
Transparenzbericht
Gemäß der Artikel 15 und 24 des DSA ist Udemy zur jährlichen Veröffentlichung eines Transparenzberichts verpflichtet, in dem Informationen über seine Aktivitäten hinsichtlich der Moderation von Inhalten zu finden sind. Der Transparenzbericht von Udemy umfasst den Zeitraum vom 1. Januar 2024 bis zum 31. Dezember 2024 und ist über diesen Link abrufbar:
Trust & Safety – Allgemein (Teilnehmer)
-
Informationen zum Digital Services Act: Transparenzbericht
Artikel lesen -
So meldest du Missbrauch
Artikel lesen -
Inhalte von Teilnehmern und Verhaltensregeln für Teilnehmer
Artikel lesen -
Wie melde ich einen Udemy-Kurs, der meine Markenrechte verletzt?
Artikel lesen -
Wie melde ich einen Udemy-Kurs, der meine Urheberrechte verletzt?
Artikel lesen -
Informationen zum Gesetz über digitale Dienste: nur Nutzer:innen in der Europäischen Union
Artikel lesen