-
Navigation im Kursmanagement-Dashboard
Artikel lesenIn diesem Artikel wird erklärt, wie die Navigation im Kursmanagement-Dashboard für Kurse in der Erstellungsphase und später dann für bereits überprüfte und veröffentlichte Kurse funktioniert.
Navigation im Kursmanagement-Dashboard für Kurse in der Erstellungsphase
Das Kursmanagement-Dashboard führt dich Schritt für Schritt durch den gesamten Kurserstellungsprozess bis hin zur Veröffentlichung des Kurses. Auf jeder Seite bekommst du nützliche Tipps und Infos, die dich beim aktuellen Schritt unterstützen. Immer wenn du einen Abschnitt abgeschlossen und gespeichert hast, wird dieser Abschnitt auf der linken Seite abgehakt.
Wenn alle Abschnitte abgeschlossen und alle Anforderungen erfüllt sind, kannst du deinen Kurs zur Qualitätsprüfung einreichen.
Navigation im Kursmanagement-Dashboard für veröffentlichte KurseNachdem du einen Kurs auf Udemy veröffentlicht hast, kannst du ihn im Dozenten-Dashboard verwalten. In der folgenden Tabelle werden die Struktur des Kursmanagement-Dashboards für veröffentlichte Kurse und die Positionen der einzelnen Abschnitte aufgeführt.
In der ersten Spalte sind die Optionen des Dashboard-Navigationsmenüs aufgelistet und die zweite Spalte enthält die jeweils zugehörigen Funktionen. Wenn du weitere Informationen zu den einzelnen Unterabschnitten benötigst, klicke einfach auf den entsprechenden Titel. Du wirst dann automatisch auf eine Seite mit dem zugehörigen Support-Artikel weitergeleitet.Navigation Unterabschnitt Kurseinstellungen Zielgruppe Zielgruppe UntertitelLehrplanSo fügst du neue Abschnitte, Lektionen und Videoinhalte in deinen Kurs ein
Kurs-Landing-Page Udemy-Feedback Preis und Gutscheine Kurspreis
DozentengutscheineKommunikation Mitteilungen
KursnachrichtenTeilnehmer Teilnehmerliste -
Eine Kursbeschreibung hinzufügen
Artikel lesenEine gut formulierte und aussagekräftige Kursbeschreibung ist eines der wichtigsten Mittel, um neue Teilnehmer für deinen Kurs zu gewinnen.
Eine Kursbeschreibung hinzufügen
- Navigiere zur Kursseite (weitere Erklärungen dazu findest du hier).
- Wähle links die Option Kurs-Landing-Page.
- Verfasse eine Kursbeschreibung (siehe unsere Empfehlungen), um möglichst viele Interessenten anzusprechen und als Teilnehmer zu gewinnen. Die Beschreibung muss mindestens 200 Wörter lang sein (mindestens 50 Wörter bei Beschreibungen auf Japanisch).
- Scrolle dann auf der Seite nach oben und klicke auf Speichern.
-
Eine Lektion löschen
Artikel lesenDu kannst deine Lektionen jederzeit bearbeiten. Behalte dabei aber bitte im Hinterkopf, dass die Teilnehmer über lebenslangen Zugriff auf alle Kurse verfügen. Du kannst also Kursmaterial nicht einfach löschen, sondern kannst es nur durch neuen und verbesserten Inhalt ersetzen.
Eine Lektion löschen
1. Setze den Mauszeiger auf der Seite „Kursplan“ rechts neben den Titel der betreffenden Lektion.
2. Jetzt wird unten rechts in der Lektion ein Papierkorbsymbol angezeigt.
3. Klicke zum Löschen der Lektion auf das Papierkorbsymbol.
Den Inhalt einer vorhandenen Lektion bearbeiten
Hier wird erklärt, wie du den Inhalt einer vorhandenen Lektion bearbeitest oder aktualisierst.
-
Den Inhalt einer vorhandenen Lektion bearbeiten
Artikel lesenBeim Online-Unterrichten ist es wichtig, die Kursinhalte auf dem aktuellen Stand zu halten. Manchmal muss an einer bestimmten Lektion etwas geändert werden, die Details der Lektion können aber bestehen bleiben. Anstatt nun die gesamte Lektion zu löschen und anschließend eine neue zu erstellen, kannst du auch einfach den Inhalt der Lektion ersetzen.
Neuen Inhalt in eine vorhandene Lektion hochladen
Der neue Inhalt muss mit dem vorhandenen Lektionstyp übereinstimmen. Wenn es sich also bei der Lektion ursprünglich um eine Videolektion gehandelt hat, muss es sich bei dem neuen Inhalt ebenfalls um ein Video handeln. Wenn du einen neuen Lektionstyp erstellen möchtest, musst du die Lektion löschen und eine neue Lektion erstellen.
- Klicke links auf Lehrplan.
- Suche nach der Lektion, die du ersetzen möchtest.
- Klicke auf den schwarzen Dropdown-Pfeil, um die Lektionsdetails anzuzeigen.
- Klicke nun unterhalb der Lektionsdetails auf Inhalt bearbeiten.
- Lade den neuen Inhalt hoch.
- Der Inhalt wird dann automatisch verarbeitet.
-
Beschreibung deiner Zielgruppe
Artikel lesenDie Informationen, die du beim Erstellen eines Kurses im Abschnitt Zielgruppe deines Kurses eingibst, sind für potenzielle Interessenten ein wichtiger Anhaltspunkt dafür, ob sich ein Kurs für sie eignet. Außerdem kannst du durch diese Angaben gezielt Interessenten ansprechen und realistische Erwartungen schaffen. Dies ist eine entscheidende Voraussetzung dafür, dass die Teilnehmer später mit dem Kurs zufrieden sind.
In diesem Artikel wird erklärt, wie Dozenten Antworten zum Kurs und zu den Kurszielen eingeben, verschieben und löschen können.
- Hier wird erklärt, wie du deine Zielgruppe und Kursziele definierst.
So gibst du Antworten auf der Seite Zielgruppe ein
Du kannst auf dieser Seite wie folgt Antworten auf die Fragen eingeben:
- Rufe die Kursseite auf (eine Anleitung dazu findest du hier).
- Klicke links auf der Seite auf Zielgruppe.
- Gib die gewünschten Informationen ein. Du musst mindestens vier Lernziele oder Lernergebnisse angeben, die die Teilnehmer zum Abschluss des Kurses erreichen können.
- Bei Bedarf kannst du auf Antwort hinzufügen klicken, damit eine weitere Zeile eingefügt wird.
- Nach Eingabe aller gewünschten Antworten klickst du auf Speichern.
Eine Antwort verschieben
Wenn du eine Antwort nach der Erstellung verschieben möchtest, klickst du einfach rechts neben der Antwort auf das Symbol mit den drei waagerechten Streifen und ziehst sie dann an die gewünschte Position.
Hinweis: Eine Antwort kann nur innerhalb des Abschnitts verschoben werden, für die sie ursprünglich erstellt wurde.
Eine Antwort löschen
Wenn du ein eingegebenes Kursziel löschen möchtest, setzt du den Cursor einfach rechts neben die entsprechende Antwort und klickst auf das nun angezeigte Mülltonnensymbol.
Antworten auf der Kurs-Landing-Page ansehen
Nachdem du deine Antworten eingegeben hast, werden sie in den Details der Kurs-Landing-Page angezeigt. So können sich Interessenten gezielt informieren, bevor sie sich in deinen Kurs einschreiben.
-
Dozenten: So rufst du die Kursvorschau auf oder lädst deine Kursinhalte herunter
Artikel lesenFür dich als Dozenten ist es interessant zu sehen, wie deine veröffentlichten Lektionen und Materialien für die Teilnehmer aussehen. Möglicherweise möchtest du auch die Videos und/oder Materialien herunterladen, die du deinem Kurs hinzugefügt hast.
In diesem Artikel wird erklärt, wie du dies durchführen kannst, indem du deinen Kurs aus der Teilnehmer- oder Dozentenperspektive in der Vorschau anzeigst.
Kursvorschau aus der Teilnehmerperspektive anzeigen
Bei der Vorschau aus der Teilnehmerperspektive siehst du deinen Kurs so, wie er Teilnehmern beim Durcharbeiten angezeigt wird. Da Teilnehmer unveröffentlichte Lektionen nicht anzeigen können, werden dabei nur veröffentlichte Lektionen angezeigt.
So zeigst du eine Kursvorschau aus der Teilnehmerperspektive an:
- Navigiere zur Kursmanagement-Seite (weitere Infos dazu findest du hier).
- Klicke links auf der Seite auf Kursplan.
- Klicke auf das Pfeilsymbol der Lektion, die du in der Vorschau anzeigen willst, und wähle im Menü Vorschau die Option Als Teilnehmer.
- Du wirst dann zu dieser Lektion im Kursplayer weitergeleitet und kannst von dort auch durch die Lektionen und Materialien des Kurses navigieren. Hinweis: In der Adressleiste wird eine temporäre URL angezeigt. Dies ist nicht die URL des öffentlichen Kurses.
Kursvorschau aus der Dozentenperspektive anzeigen
Bei einer Kursvorschau aus der Dozentenperspektive kannst du nicht veröffentlichte Lektionen (und natürlich auch veröffentlichte Lektionen) so sehen, wie sie den Teilnehmern angezeigt werden. So zeigst du eine Kursvorschau aus Dozentenperspektive an:
- Navigiere zum Kurs und klicke dann links auf Kursplan.
- Klicke im Kurs-Dashboard oben auf der Seite auf Vorschau und dann auf Kursinhalt.
- Wähle die Lektion aus, die du überprüfen willst.
Du kannst auch eine Kursvorschau aus der Dozentenperspektive anzeigen, indem du den Anweisungen für die Kursvorschau aus der Teilnehmerperspektive folgst, dabei aber Als Dozent auswählst.
So lädst du deine Kursinhalte herunter
Wenn du eine Vorschau deines Kurses aus der Dozentenperspektive anzeigst, lädst du sämtliche Inhalte deines Kurses (einschließlich der Kursvideos) herunter, unabhängig davon, ob du diese für den Download durch die Teilnehmer freigegeben hast.
So lädst du deine Kursinhalte herunter:
- Zeige eine Kursvorschau aus der Dozentenperspektive an, wie oben beschrieben.
- Klicke auf das rechts unten befindliche Zahnradsymbol (Einstellungen), um die Option Lektion herunterladen aufzurufen.
Wichtiger Hinweis:
- Aufgrund von bestimmten Sicherheitsmaßnahmen auf unserer Plattform ist es eventuell nicht bei allen Kursen möglich, Lektionsvideos auf einen Computer herunterzuladen. Wenn du ein Lektionsvideo für deinen Kurs nicht herunterladen kannst, dann kontaktiere bitte unser Support-Team.
- Wir setzen verschiedene Technologien zum Schutz vor Raubkopien ein: So werden u. a. alle Videos mit unserem geschützten Player codiert und an jedes Video wird ein Udemy-Wasserzeichen angehängt. Dies verhindert, dass die Kursvideos im Originalformat heruntergeladen werden können. Wir bitten unsere Dozenten, Kopien ihrer Kursvideos und Dateien auf ihren eigenen Computern oder Geräten zu speichern, um weiterhin auf ihre ursprünglichen Kursmaterialien zugreifen zu können.
Um weitere Materialien herunterzuladen, die du dem Kurs hinzugefügt hast, klicke auf das im Kursplayer angezeigte Ordnersymbol.
Kursorganisation
-
Navigation im Kursmanagement-Dashboard
Artikel lesen -
Eine Kursbeschreibung hinzufügen
Artikel lesen -
Eine Lektion löschen
Artikel lesen -
Den Inhalt einer vorhandenen Lektion bearbeiten
Artikel lesen -
Beschreibung deiner Zielgruppe
Artikel lesen -
Dozenten: So rufst du die Kursvorschau auf oder lädst deine Kursinhalte herunter
Artikel lesen