• Dozenten: Häufig gestellte Fragen zum Privat-Abo

    Dieser Artikel enthält Antworten auf häufig gestellte Fragen der Dozenten zum Udemy Privat-Abo.

    Inhalt

    Was ist das Privat-Abo? 

    Das Privat-Abo ist ein allgemeines Abo, das den angemeldeten Nutzern Zugriff auf Tausende von Topkursen zu Hunderten von Kursthemen wie IT, Webentwicklung, Soft Skills, Business, Marketing und Design gibt.

    Hier sind weitere Informationen zum Privat-Abo:

    • Zugriff: Teilnahmeberechtigte Nutzer zahlen eine monatliche oder jährliche Gebühr für den Zugriff auf das Abo und können den enthaltenen Content dann unbegrenzt nutzen. Nutzer, die sich zum ersten Mal für ein Abo entscheiden, können sich zunächst für ein zeitlich begrenztes Probeabos einschreiben.

    Da die Nutzer die Kurse beim Privat-Abo nicht kaufen, sondern in Form eines Abonnements nutzen, gilt hierfür keine 30-Tage-Zufriedenheitsgarantie und es werden auch keine Komplett- oder Teilerstattungen gewährt, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben. 

    • Zielgruppe: Das Privat-Abo ist zurzeit nur für Nutzer in bestimmten Märkten verfügbar. Wir werden die Dozenten über das Teaching Center und die Community weiterhin auf dem Laufenden halten, wenn wir das Privat-Abo für eine größere Zielgruppe verfügbar machen. 
    • Inhalt: Das Privat-Abo enthält in englischer Sprache unterrichtete Kurse. Je nach dem Wohnsitz des Nutzers kann auch ein Kurskatalog in der lokalen Sprache verfügbar sein.

    Warum bietet Udemy ein Abo für Privatnutzer an?

    Für Nutzer, die intensiv lernen und breit gefächerte Interessen haben, kann ein Abo eine bessere Lösung sein, als viele einzelne Kurse zu kaufen. Wir sehen das Abo-Modell als Ergänzung des bestehenden Verkaufsmodells, das die Bedürfnisse eines bestimmten Teilnehmerkreises erfüllt und uns gleichzeitig ermöglicht, viele neue Nutzer anzusprechen.

    Wie hoch ist die Umsatzbeteiligung beim Privat-Abo? 

    Die Auszahlungen für das Privat-Abo richten sich nach dem für Udemy Business verwendeten Modell. Weitere Infos.

    Wo sehe ich als Dozent meine Einnahmen aus den Privat-Abo-Einschreibungen?

    Die Einnahmen aus dem Privat-Abo werden im Dozenten-Umsatzbericht unter Privatnutzer-Abo aufgeführt. 

    Hier findest du Infos über Zahlungen an Dozenten aus dem Privat-Abo und wo sie aufgeführt sind.

    Was passiert, wenn ein Nutzer das Privat-Abo abschließt, nachdem er durch einen Gutschein oder Referral-Link eines Dozenten darauf aufmerksam geworden ist?

    Wenn ein Nutzer einen Gutschein oder Referral-Link eines Dozenten nutzt und dann anstelle des Kurskaufs ein Privat-Abo abschließt, erhält dieser Dozent eine Prämie. Im Dozenten-Umsatzbericht werden diese Beträge unter „Neuabonnenten-Prämie“ aufgeführt. 

    In der aktuellen Phase des Programms beträgt die Prämie 50 % des Nettoumsatzes aus der Zahlung für den ersten Privat-Abo-Monat des neuen Abonnenten. Wenn der Abonnent einen vollen Jahresbeitrag vorab bezahlt hat, beträgt der Bonus 100 % des Nettoumsatzes für den ersten Monat (anteilig berechnet) vom Privat-Abo des neuen Abonnenten. Genau wie bei Kurskäufen werden Boni aus Abonnements, die vor der Auszahlung erstattet wurden, vom erwarteten Auszahlungsbetrag abgezogen.

    Welche Anforderungen muss ich erfüllen, um als Dozent am Privat-Abo teilzunehmen?

    Die Teilnahmebedingungen für das Privat-Abo entsprechen denen für  Udemy Business: Dozenten müssen sich für Udemy Business-Programm anmelden, ihre Kurse müssen relevant und hochwertig genug sein, um in den Kurskatalog aufgenommen zu werden, und der enthaltene Content darf ausschließlich bei Udemy angeboten werden. Hier findest du weitere Infos über die  Teilnahmebedingungen.

    Wie häufig wird Content beim Privat-Abo hinzugefügt und entfernt?

    Wie bei Udemy Business wird auch der Kurskatalog des Privat-Abos regelmäßig gecheckt und aktualisiert, damit neue relevante Kurse berücksichtigt und Kurse entfernt werden, die nicht mehr gefragt sind oder unseren Qualitätsstandards entsprechen. Die Auswahlteams für beide Kurskataloge arbeiten zwar eng zusammen, die Kataloge können aber zeitweise leicht voneinander abweichen. Im Prinzip werden Kurse, die in den Udemy Business-Katalog aufgenommen oder daraus entfernt werden, früher oder später auch in den Privat-Abo-Katalog aufgenommen bzw. daraus entfernt.

    Artikel lesen
  • Dozenten: So behebst du CSV-Upload-Fehler im Gutschein-Massenerstellungs-Tool

    In diesem Artikel wird erklärt, wie du als Dozent CSV-Upload-Fehler im Gutschein-Massenerstellungs-Tool beheben kannst.

    Behebung von CSV-Upload-Fehlern im Gutschein-Massenerstellungs-Tool

    Wenn die CSV-Datei auf der Seite Gutschein-Massenerstellungs-Tool aufgrund von Fehlern nicht hochgeladen werden kann, erscheint eine Fehlermeldung.

    csv_upload_error.png

    Die folgenden Tabellen enthalten die Fehlermeldungen, die beim versuchten Upload der CSV-Datei möglicherweise angezeigt werden, und entsprechende Schritte zur Fehlerbehebung.

    Dateifehler

    Fehlermeldung

    Problem(e)

    Behebung

    Der Inhalt der Datei konnte nicht analysiert werden. Versuche es bitte noch mal. Falls das Problem erneut auftritt, kontaktiere bitte den Support. 

    Leere Datei / fehlerhafte Datei / unerwarteter Fehler

    Versuche, die CSV-Datei noch mal mit den erforderlichen Eingabewerten hochzuladen.

    Erforderliche Spalte(n) nicht vorhanden: course_id, coupon_type, coupon_code

    In der Datei fehlen eine oder mehrere erforderliche Spalten.

    Füge die erforderlichen Spalten hinzu.

    Zeilenfehler

    Fehlermeldung

    Mögliche(s) Problem(e)

    Behebung

    Kurs ______: Die Anzahl der pro Monat erlaubten Gutscheine kann nicht überschritten werden. 

    • Für diesen Kurs wurde bereits die Höchstanzahl von 3 Gutscheinen für den Kalendermonat erstellt.

    Überprüfe noch mal, wie viele Gutscheine für deinen Kurs übrig sind. Wenn die höchstzulässige Anzahl an Gutscheinen erreicht ist, kannst du erst im nächsten Monat wieder neue Gutscheine erstellen. 

    course_id ist in den Zeilen ___ ungültig.

    • course_id ist leer.
    • course_id ist keine ganze Zahl.
    • Das Dozentenkonto ist nicht dazu berechtigt, Gutscheine für diese course_id zu erstellen.
    • Du hast möglicherweise Informationen in Zellen kopiert und die Zellen dann gelöscht. Diese Zellen enthalten nun leere Felder.

    Überprüfe deine course_id in der Kursdatendatei. Verwende nur gültige course_id-Werte, für die du die Verwaltungsberechtigung hast.


    Öffne die Datei in einem Texteditor und überprüfe, ob es Zeilen gibt, die so aussehen: ",,,,,,,,,". Falls dies der Fall ist, lösche sie im Texteditor oder öffne Excel und lösche die gesamte Zeile (hierzu die Zeilen auf der linken Seite und auf Löschen klicken).

    coupon_type ist in den Zeilen ___ ungültig.

    • coupon_type ist leer.
    • coupon_type enthält nicht einen der 4 zulässigen Werte: best_price, custom_price, free_open, free_targeted.

    Achte darauf, dass coupon_type ausgefüllt ist und dass nur diese Optionen verwendet und genau so eingegeben werden: 

    • best_price
    • custom_price
    • free_open
    • free_targeted

    coupon_code ist in den Zeilen ___ ungültig.

    • coupon_code ist leer.
    • coupon_code wurde bereits für diesen Kurs verwendet.
    • coupon_code wird im CSV-Upload mehrfach für dieselbe course_id verwendet.
    • Der Gutscheincode ist nicht korrekt formatiert (hier findest du die Anforderungen für benutzerdefinierte Gutscheincodes).

    Achte darauf, dass der Gutscheincode korrekt formatiert und für den Kurs eindeutig ist.

    start_date ist in den Zeilen ___ ungültig.

    • start_date liegt in der Vergangenheit.
    • start_date liegt nach dem laufenden Monat.
    • start_date ist nicht im Format JJJJ-MM-TT angegeben. 

    Achte darauf, dass das Startdatum im laufenden Monat, aber nicht vor dem heutigen Datum liegt.


    Hinweis: Excel kann Datumsformate automatisch ändern. Gib das Datum mit einem vorangestellten Apostroph in der Zelle ein (z. B. ‘2022-03-20) oder markiere die Zellen, klicke mit der rechten Maustaste, wähle im Kontextmenü „Zellen formatieren“ und achte darauf, dass „Text“ ausgewählt ist. Korrigiere dann die Datumsangaben.


    Öffne die gespeicherte Datei in einem Texteditor, um zu überprüfen, ob die Datumsformate ordnungsgemäß gespeichert wurden.


    Hinweis: Wenn du das Feld leer lässt, fügt das Tool automatisch das heutige Datum ein.

    start_time ist in den Zeilen ___ ungültig.

    • start_time ist nicht im Format HH:MM (oder H:MM) angegeben.

    Ändere das Format von start_time in HH:MM oder H:MM (z. B. 03:30, 3:30).


    Hinweis: Wenn du das Feld leer lässt, fügt das Tool automatisch Mitternacht ein (00:00). Wenn die Zeit in der Vergangenheit liegt, wird ebenfalls 00:00 eingegeben.

    custom_price ist in den Zeilen ___ ungültig.

    • coupon_type = custom_price, wobei kein Wert eingegeben wurde.
    • coupon_type = custom_price, wobei custom_price nicht als Dezimalzahl oder als Min- bzw. Max-Wert eingegeben wurde.
    • custom_price liegt unter dem zulässigen Mindestwert.
    • custom_price liegt über dem zulässigen Höchstwert.

    Wenn du unter coupon_type die Option custom_price ausgewählt hast, musst du einen Wert eingeben. Überprüfe in deinen Kursdaten, ob dein Wert innerhalb der Mindest- und Höchstwerte für diesen Kurs liegt. 

    Nachdem du die entsprechenden Fehlerbehebungsschritte für den CSV-Upload ausgeführt hast, klicke oben auf der Seite auf CSV-Datei zur Gutscheinerstellung hochladen. Wenn der Upload erfolgreich war, wird dir in einer Meldung bestätigt, dass deine Gutscheine erstellt wurden.

    csv_bulk_upload_successful.png

    Artikel lesen
  • So erstellst du Dozentengutscheine mit dem Gutschein-Massenerstellungs-Tool

    Dozenten können Gutscheine einzeln auf der Seite „Promoaktionen“ eines Kurses erstellen oder mit dem Gutschein-Massenerstellungs-Tool mehrere Gutscheine für den laufenden Kalendermonat auf einmal planen und erstellen.

    In diesem Artikel wird erklärt, wie du als Dozent mithilfe einer CSV-Datei und dem Gutschein-Massenerstellungs-Tool mehrere Gutscheine auf einmal für deine Kurse erstellen kannst. Du kannst dir auch dieses von unserem Team produzierte Video-Tutorial (auf Englisch) ansehen, in dem gezeigt wird, wie du das Gutschein-Massenerstellungs-Tool aufrufst und verwendest.

    Voraussetzungen für die Nutzung des Gutschein-Massenerstellungs-Tools

    Das Gutschein-Massenerstellungs-Tool ist in deinem Dozentenkonto verfügbar, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

    So rufst du das Gutschein-Massenerstellungs-Tool auf

    Wenn du als Dozent die oben genannten Voraussetzungen erfüllst, kannst du das Gutschein-Massenerstellungs-Tool wie folgt aufrufen:

    1. Klicke links auf der Seite Kursmanagement auf das Tools-Symbol.
    2. Klicke dann auf die Option Gutschein-Massenerstellung.

    Dozenten, die die Voraussetzungen erfüllen und bei ihrem Udemy-Konto angemeldet sind, können die Seite auch direkt über diesen Link aufrufen.

    tools_page_bulk_coupon_tool.png

    So erstellst du die CSV-Datei für das Gutschein-Massenerstellungs-Tool

    Wenn du mit dem Gutschein-Massenerstellungs-Tool mehrerer Gutscheine auf einmal erstellen willst, musst du eine CSV-Datei mit den erforderlichen Angaben im korrekten Format erstellen und hochladen.

    1. Rufe das Gutschein-Massenerstellungs-Tool auf und klicke auf Kursdaten herunterladen, um die Informationen abzurufen, die du zur Erstellung der CSV-Datei benötigst.
      • Folgende Informationen sind in dieser Datei angegeben: Kurs-ID, derzeitiger Bestpreis, zulässiger Mindest- und Höchstwert für den individuellen Preis und die Anzahl der für den Kurs in diesem Monat verbleibenden Gutscheine.
    1. Klicke dann auf CSV-Vorlage herunterladen, um eine CSV-Vorlage für die Erstellung der Gutscheine aufzurufen. 
      • Achtung: Die in der Vorlagendatei enthaltenen Daten sind nur Beispieldaten und nicht deine Kursdaten. Du musst die Beispieldaten löschen (die Spaltenüberschriften dabei aber beibehalten!) und deine eigenen Daten für die Gutscheine eingeben.
      • Du kannst in der CSV-Datei auch eine zusätzliche Spalte einfügen, um beispielsweise die Namen deiner Kurse hinzuzufügen, solange die Datei weiterhin die erforderlich Informationen und Spaltenüberschriften enthält. Zusätzliche Spalten können vor, zwischen oder nach den erforderlichen Spalten eingefügt werden.
      • Wenn du bereits aktive oder geplante Gutscheine für deinen Kurs bzw. deine Kurse erstellt hast, musst du rechts oben auf Aktive Gutscheine herunterladen klicken, um die entsprechenden Informationen und Daten aufzurufen.

    bulk_coupon_creation.png

    1. Nachdem du die CSV-Vorlagendatei heruntergeladen hast, kannst du dort die Werte aus der Kursdatendatei eintragen, um die Gutscheine zu erstellen. 
    2. Wenn du über die Kursdaten und die CSV-Vorlagendatei verfügst, gibst du die entsprechenden Daten in die jeweiligen Spalten ein. 

    bulk_coupons_csv_template.png

    5. Klicke nach der Erstellung der CSV-Datei oben auf der Seite auf CSV-Datei zur Gutscheinerstellung hochladen. Wenn der Upload erfolgreich war, wird dir in einer Meldung bestätigt, dass deine Gutscheine erstellt wurden.

    csv_successful.png

    Behebung von Upload-Fehlern

    Wenn die CSV-Datei aufgrund von Fehlern nicht hochgeladen werden kann, erscheint eine Fehlermeldung. Hier wird erklärt, wie du Fehler beim Hochladen der CSV-Datei im Gutschein-Massenerstellungs-Tool beheben kannst.

    Artikel lesen
  • Werbungsvereinbarungen für Dozent:innen und Udemy-Deals

    Jedes Jahr schreiben sich Millionen von Teilnehmer:innen in Kurse ein, die über das Udemy-Deals-Programm zu Rabattpreisen angeboten werden. Dozent:innen können ihr Umsatzpotenzial bei Udemy durch die Teilnahme an diesem Programm enorm steigern. In diesem Artikel wird erklärt, wie das Udemy-Deals-Programm funktioniert und wie Dozent:innen daran teilnehmen bzw. sich von diesem Programm abmelden können.

    Inhalt

    Was ist das Udemy-Deals-Programm?

    Dozent:innen können sich für die Teilnahme am Udemy-Deals-Programm anmelden. Dies ermöglicht es Udemy, den Listenpreis deines Kurses anhand von Marketingdaten zu optimieren und deinen Kurs auf unseren internationalen Märkten zu einem optimalen Rabattpreis anzubieten.

    Wichtiger Hinweis: Wir können dir nicht garantieren, dass dein Kurs in Udemy-Werbeaktionen tatsächlich angeboten wird. Kurse werden in Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren für Werbeaktionen ausgewählt, wie z. B. Kursthema, Einschreibungen, Conversion-Rate, Bewertungen, Rezensionen und Teilnehmerverhalten (z. B. Aufnahme in die Wunschliste). Es werden also nicht alle Kurse in jede Werbeaktion einbezogen.

    So werden die Rabattpreise für Promoaktionen festgelegt

    Die Kurspreisspanne für Promoaktionen wird mithilfe eines Data-Science-gestützten Wirtschaftsmodells ermittelt. Dabei werden zahlreiche Faktoren berücksichtigt, wie z. B. Kategorie, Umfang und Konkurrenzsituation des Kurses, auf deren Grundlage eine Ausgangs-Rabattpreisspanne festgelegt wird. Diese Spanne wird dann ausgehend von der Umsatz-Performance des Kurses bei verschiedenen Preisvarianten und in unterschiedlichen Märkten jeweils automatisch angepasst. Hierbei berücksichtigt das System sowohl den Preis als auch die Conversion-Rate bei den Teilnehmer:innen und zielt darauf ab, das Umsatzpotenzial jedes einzelnen Kurses auf lange Sicht zu maximieren.

    Regionale Mindestpreise

    Im Rahmen des Deals-Programms kann Udemy deinen Content zu einem ermäßigten Preis oder Listenpreis von mindestens 9,99 USD (bzw. dem entsprechenden Betrag in der lokalen Währung) anbieten. Bei Verkäufen an Wiederverkäufer:innen oder Distributor:innen von Udemy kann der Preis niedriger liegen. 

    Hier findest du ausführliche Infos zu den Preisstufen für Kurse bei Udemy sowie eine Liste der Mindestverkaufspreise nach Abzug des Rabatts in unseren größten Märkten.

    Wenn ein solcher Verkauf an eine:n Wiederverkäufer:in oder Distributor:in von Udemy zu einem Verkaufspreis für deinen Content führt, der unter dem gemäß diesen Richtlinien zulässigen Preis liegt, berechnet Udemy deine Umsatzbeteiligung basierend auf einem gemäß diesen Richtlinien zulässigen Bruttobetrag.

    Angebote im Rahmen der Deals-Programme können über die Services, Mitteilungen an die Teilnehmer:innen oder Plattformen von Drittanbietern beworben werden und die Angebotsdauer kann unterschiedlich ausfallen.

    So meldest du dich beim Udemy-Deals-Programm an oder ab

    Wenn sich Dozent:innen als Premium-Dozent:in registrieren, sind sie standardmäßig für das Udemy-Deals-Programm angemeldet (das entsprechende Häkchen ist also standardmäßig gesetzt). Sie können sich aber jederzeit abmelden.

    Du kannst wie folgt deine Werbungsvereinbarungen ändern und dich beim Udemy-Deals-Programm an- bzw. abmelden:

    1. Klicke nach der Anmeldung bei deinem Udemy-Konto auf Werbungsvereinbarungen verwalten.

    2. Scrolle nach unten zu Udemy-Deals-Programm und wähle dort die gewünschte Einstellung aus.

    3. Scrolle auf der Seite ganz nach unten und klicke auf Speichern.

     

    deals_program_revised.png

    Neu veröffentlichte Kurse und das Udemy-Deals-Programm

    Bei kostenpflichtigen Kursen, die im Rahmen einer Udemy-Werbeaktion angeboten werden, wird in bestimmten Ländern wie den USA, Frankreich, Japan und der Türkei in den ersten 14 Tagen nach der Veröffentlichung auf der Plattform kein Rabatt gewährt. Wie bereits erwähnt, kann der Listenpreis für deinen Kurs, der unter Umständen niedriger ist als der Backup-Preis, optimiert werden, wenn du am Udemy-Deals-Programm teilnimmst. Hier findest du weitere Infos.

    Abmeldung vom Udemy-Deals-Programm für Dozent:innen mit veröffentlichten Kursen

    Wenn du dich nach der Veröffentlichung deines Kurses vom Udemy-Deals-Programm abmelden möchtest, kann es bis zu 10 Tage dauern, bis dein Kurs nicht mehr zum Rabattpreis auf der Udemy-Website angeboten wird (bei Kampagnen, die begonnen haben, als du noch für das Programm angemeldet warst).

    Dein Kurs wird nach deiner Abmeldung aber nicht in neue Rabattkampagnen aufgenommen, die erst nach deiner Abmeldung beginnen. Nach dem Ablauf der 10 Tage werden deine Kurse dann nur noch zu dem von dir festgelegten Listenpreis angeboten (oder ggf. zu dem Preis, den du in einem von dir erstellten und promoteten Dozentengutschein festgelegt hast).

    Wichtiger Hinweis: 

    • Udemy promotet Dozent:innen, die für das Deals-Programm angemeldet sind, neben den Werbeaktionen auf der Website noch über weitere Marketing-Kanäle, z. B. über E-Mails, bezahlte Werbeanzeigen und Affiliate-Marketing. Die Abmeldung wirkt sich daher auch auf die Einbindung deines Kurses in externe Promoaktionen aus, beispielsweise Werbeanzeigen bei der Google-Suche, Social-Media-Platzierungen oder Retargeting. 
    • Es kann nach deiner Abmeldung etwas dauern, bis deine Kurse nicht mehr über diese Kanäle promotet werden. Deine Kurse werden aber 10 Tage nach deiner Abmeldung nicht mehr zu einem Rabattpreis auf der Udemy-Website angeboten. Dieser Zeitraum von 10 Tagen sorgt dafür, dass wir Rabatte, die den Teilnehmer:innen in laufenden Kampagnen angeboten wurden, auch wirklich gewähren können.

    Die Teilnahme am Udemy-Deals-Programm ist durch die Nutzungsbedingungen geregelt, die du in unseren Richtlinien für Werbeaktionen einsehen kannst.

     

    Artikel lesen
  • Dozenten: Preisstufen für Udemy-Kurse

    Udemy ist eine weltweit zugängliche Plattform, auf der unsere Teilnehmer Kurse in vielen verschiedenen Währungen kaufen können. Die jeweiligen Kurspreise beruhen auf der internationalen Preisstufentabelle, in der die bei Udemy unterstützten Mindest- und Höchstpreise sowie die einzelnen Preisstufen in allen von Udemy unterstützten Währungen aufgelistet sind. 

    In diesem Artikel werden die Preisstufen für Kurse sowie die internationale Preistabelle von Udemy erklärt.

    Unterschied zwischen Preis und Backup-Preis

    Dozent:innen, die sich nicht für das Udemy-Deals-Programm angemeldet haben, können für jeden ihrer Kurse eine Preisstufe festlegen, die dann als Listenpreis des Kurses verwendet wird. Beachte bitte, dass die Kurse von Dozent:innen, die sich nicht für das Udemy-Deals-Programm angemeldet haben, nicht in unsere großen Rabattaktionen einbezogen werden

    Für Kurse von Dozent:innen, die sich für das Udemy-Deals-Programm angemeldet haben, kann Udemy einen marktspezifischen Listenpreis kalkulieren und anzeigen, der von der für den Kurs ausgewählten Backup-Preisstufe abweicht (dies gilt nicht für Japan). 

    Informiere dich, wie Dozent:innen die Preisstufe für ihre Kurse auswählen oder ändern können.

    Die internationale Preisstufentabelle

    Wenn Dozent:innen für ihren Kurs den Backup-Preis in einer bestimmten Währung festlegen, entspricht dieser einer bestimmten Preisstufe. Teilnehmern in anderen Ländern wird dann anhand der Preisstufentabelle der dieser Preisstufe entsprechende Preis in der lokalen Währung angezeigt. Die Kontowährung der Teilnehmer beruht auf den Ortsinformationen, die bei der Erstellung des Kontos erfasst und eingegeben werden. 

    • Die in der Tabelle angegebenen Preisstufen werden nicht ausschließlich durch Währungsumrechnung ermittelt. Da Udemy eine weltweit zugängliche Plattform ist, richten sich die Preise auch nach den Marktbedingungen in den jeweiligen Ländern und werden regelmäßig angepasst.
    • Teilnehmern, deren Udemy-Konto keine unserer unterstützten Währungen zugeordnet ist, werden die Preise standardmäßig in Euro oder US-Dollar angezeigt. Da sich die Preisstufentabelle, wie bereits gesagt, an den Marktbedingungen orientiert, können die Preise je nach dem Land ihres Wohnsitzes unterschiedlich sein.
    • Hinweis: Kurse, die du bei Udemy gebührenpflichtig anbietest, dürfen nicht außerhalb von Udemy (z. B. bei YouTube, auf deiner eigenen Website oder auf anderen Websites) kostenlos angeboten werden.
    • Für jeden geografischen Markt gilt ein Mindestverkaufspreis nach Abzug des Rabatts, der gelegentlich geändert werden kann. In der Preisstufentabelle sind außerdem die Mindestverkaufspreise nach Abzug des Rabatts für die größten Märkte von Udemy in ihrer Hauptwährung aufgeführt.

    Preise in der Udemy-Mobile-App

    Die in den Udemy-Mobile-Apps angezeigten Kurspreise können geringfügig von den in der Preisstufentabelle angegebenen Preisen abweichen. Die Plattformen, auf denen die Udemy-Mobile-Apps angeboten werden, gehören Apple (iOS-App) und Google (Android-App) und unterliegen daher ihren Regeln. 

    Wenn ein Teilnehmer einen Kurs über die Mobile-App kauft, dann hat die Preistabelle des betreffenden Mobile-Plattform-Anbieters (d. h. Apple App-Shop oder Google Play) Vorrang und Udemy wählt die dem jeweiligen Basispreis oder Aktionspreis am nächsten liegende Preisstufe aus. Da Mobile-Plattformen ihre eigenen Umrechnungskurse vorgeben, können diese von den Umrechnungskursen in der Udemy-Preisstufentabelle abweichen.

    Die beim Kauf angezeigte Währung kann von der in deinem Umsatzbericht angegebenen Währung abweichen. 

    Die beim Kauf tatsächlich in Rechnung gestellte Währung kann in bestimmten Situationen von der Hauptwährung des jeweiligen Marktes abweichen. So werden Nutzern in Brasilien beispielsweise die Preise in BRL (Brasilianischer Real) angezeigt, bei der Auswahl von bestimmten Zahlungsmethoden erfolgt die Bezahlung aber in USD. In diesen Fällen wird der bezahlte Betrag im Dozenten-Umsatzbericht in der tatsächlich für den Kauf verwendeten Währung statt in der Währung angegeben, die auf der Kurs-Landing-Page angezeigt wird.

    Artikel lesen
  • Deinen Kurs mit Gutscheinen und Referral-Links promoten

    Gutscheine und Referral-Links sind für dich als Dozent ein wichtiger Bestandteil deiner Werbestrategie. Wenn sich Teilnehmer anhand deines Gutscheins oder Referral-Links in deinen Kurs einschreiben, erhältst du eine  Nettoumsatzbeteiligung in Höhe von 97 %.

    In diesem Artikel wird erklärt, wie Referral-Links funktionieren und welche Arten von Gutscheinen Dozenten für ihre Kurse erstellen können.

    Kurs-Referral-Links

    Zu jedem kostenpflichtigen Kurs gibt es einen Referral-Link, über den du den Kurs promoten kannst. Wenn ein Teilnehmer auf den Link klickt und den Kurs dann innerhalb von 24 Stunden kauft, wird dieser Kauf in jedem Fall dir zugeschrieben, unabhängig davon, wo der Teilnehmer auf den Link geklickt hat (z. B. auf einer Affiliate-Website). 

    Referral-Links wirken sich nicht auf den Preis aus, der auf der Kursseite angezeigt wird. Wenn du dich für das Udemy-Deals-Programm angemeldet hast, kann Interessenten, die deinen Referral-Link aufrufen, ein vergünstigter Kurspreis angezeigt werden. Wenn du dich nicht für das Udemy-Deals-Programm angemeldet hast, wird Interessenten, die deinen Referral-Link aufrufen, immer der Listenpreis des Kurses angezeigt.

    Den Referral-Link kannst du jederzeit einsehen. Rufe hierzu die Kursseite auf und klicke dann links auf „Promoaktionen“.

    promotion2020.png

    Gutscheine

    Neben den Referral-Links kannst du Gutscheine erstellen, um deine Kurse zu promoten. Pro Kurs darfst du monatlich bis zu drei Gutscheine erstellen.

    Beachte bitte Folgendes: Nachdem ein Gutschein abgelaufen ist, wird er zu einem Referral-Link. Er hat dann also keinen Einfluss mehr auf den Preis, der den Nutzern angezeigt wird. Wenn ein Nutzer deinen Kurs innerhalb von 24 Stunden, nachdem er auf deinen abgelaufenen Gutschein-Link geklickt hat, kauft, wird dir dieser Kauf aber trotzdem zugeschrieben.

    Es gibt vier Arten von Gutscheinen (siehe unten).

    Typ

    Beschreibung

    Ablauf

    Derzeitiger Bestpreis

    Zeitlich befristetes Angebot für den derzeitigen Bestpreis deines Kurses. 

    Für Dozenten, die am Udemy-Deals-Programm teilnehmen, beruht dies auf dem niedrigsten Preis, den Udemy einem bestimmten Teilnehmer in diesem Markt zum Zeitpunkt der Gutscheinerstellung für deinen Kurs anbieten würde. 

    Beispiel: Wenn der niedrigste Rabattpreis, den Udemy einem Teilnehmer anbieten würde, zum Zeitpunkt der Gutscheinerstellung 14,99 $ betragen würde, dann würde bei Anwendung dieses Gutscheins 14,99 $ als Kurspreis angezeigt.

    Der Preis, der bei der Erstellung des Gutscheins angezeigt wird, stellt den Wert des Gutscheins im Hauptmarkt für diese Währung dar. In anderen Währungen und Märkten wird er automatisch an den lokalen Bestpreis des Kurses angepasst.

    5 Tage nach der Aktivierung

    Benutzerdefinierter Preis

    Langfristigeres Angebot zu einem Preis, den du aus einem vorgegebenen Bereich auswählst. 


    Für Dozenten, die am Udemy-Deals-Programm teilnehmen, entspricht die untere Grenze dieses Bereichs dem Preis, den Udemy einem Teilnehmer zum Zeitpunkt der Gutscheinerstellung für deinen Kurs anbieten würde (nicht unbedingt weniger).

    Beispiel: Wenn Udemy deinen Kurs bei Promoaktionen normalerweise zu einem Preis zwischen 14,99 $ und 19,99 $ anbieten würde, dann wäre der niedrigste Preis, den du mit einem Gutschein „Individueller Preis“ festlegen könntest, etwa 16,99 $.

    31 Tage nach der Aktivierung

    Kostenlos: Offen

    Kurzfristiges Angebot, mit dem sich bis zu 1.000 Teilnehmer kostenlos in deinen Kurs einschreiben können.

    1.000 Einlösungen oder 5 Tage nach der Aktivierung, je nachdem, was zuerst erreicht wird

    Kostenlos: Gezielt

    Längerfristiges Angebot, mit dem sich bis zu 100 Teilnehmer kostenlos in deinen Kurs einschreiben können.

    100 Einlösungen oder 31 Tage nach der Aktivierung, je nachdem, was zuerst erreicht wird


    Für Dozenten, die am Udemy-Deals-Programm teilnehmen, basieren die angezeigten Preise für die Gutscheine „Derzeitiger Bestpreis“ und „Individueller Preis“ auf den Udemy-Preisdaten für den jeweiligen Kurs. Falls die angezeigten Preise den Listenpreis des Kurses überschreiten, kannst du den Gutschein nicht erstellen.

    Alle Gutscheinpreise werden den Teilnehmern in ihrer Landeswährung angezeigt und gemäß der internationalen Preisstufentabelle von Udemy umgerechnet. 

    So erstellst du einen Gutschein

    1. Rufe die Seite Promoaktionen auf.
    2. Klicke auf Neuen Gutschein erstellen.
    3. Wähle den Gutscheintyp aus.
    4. Wähle ggf. den Kurspreis aus.
    5. Wähle ein Startdatum und eine Startzeit für den Gutschein aus. 

      • Beachte bitte, dass der Startzeitpunkt innerhalb des laufenden Kalenderzeitpunkts liegen muss und nicht in der Vergangenheit liegen darf.
      • Der Zeitpunkt (Datum, Uhrzeit und Kalendermonat) für die Aktivierung des Gutscheins wird in Pazifischer Standardzeit der USA (PST = MEZ - 9 Stunden) festgelegt. Wenn du einen Gutschein erstellst, wird als Startzeit standardmäßig das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit ausgewählt, d. h. der Erstellungszeitpunkt des Gutscheins. Du kannst diese voreingestellte Startzeit übernehmen oder zu einer späteren Startzeit ändern.
        scheduling_feature_coupons.png
    6. Wenn du einen Gutscheincode eingeben möchtest, beachte bitte Folgendes: Der Gutscheincode muss aus 6 bis 20 Zeichen bestehen und darf nur GROSSBUCHSTABEN (A–Z), Ziffern (0–9) und die folgenden Sonderzeichen enthalten: Punkt (.), Bindestrich (-) und Unterstrich (_). Du kannst keinen Gutscheincode mit Kleinbuchstaben oder anderen als den genannten Sonderzeichen erstellen. Selbst erstellte Gutscheincodes können nur einmal pro Kurs verwendet werden.
    7.  Klicke auf Gutschein überprüfen, um die Angaben zum Gutschein noch mal zu überprüfen.
    8. Klicke auf Gutschein erstellen.

    Ein erstellter Gutschein kann nicht mehr geändert (dies gilt auch für Startdatum und Startuhrzeit) oder gelöscht werden. Du kannst ihn nur mit dem rechts befindlichen Status-Schalter aktivieren bzw. deaktivieren. Weitere Infos dazu findest du weiter unten im Abschnitt So deaktivierst du einen Gutschein.

    So teilst du einen Gutscheincode

    Die erstellten Gutscheine werden in der Gutscheintabelle angezeigt. Klicke rechts auf Gutschein teilen, um den Gutscheincode-Link aufzurufen.

    Wir empfehlen dir, den Gutschein-Link zu teilen, wenn du deinen Kurs promotest. Wenn ein potenzieller Teilnehmer auf den Link klickt, wird der Gutschein automatisch auf den Preis dieses Kurses angewendet. Wenn du den Gutschein-Link nicht teilst, müssen die Teilnehmer den Gutscheincode auf der Kurs-Landing-Page einlösen.

    Wichtiger Hinweis: Wenn du einen Gutscheincode teilst, musst du eindeutig angeben, ab wann und wie lange der Gutschein verfügbar ist und wie viele Teilnehmer den Gutschein einlösen können, bevor er abläuft. (Beispiel: „Dieser Gutschein gilt bis zum [DATUM] und ist auf [ANZAHL] Einlösungen begrenzt.“)

    So deaktivierst du einen Gutschein

    Ein einmal erstellter Gutschein kann weder bearbeitet noch gelöscht werden. Du kannst einen Gutschein aber deaktivieren. Das macht ihn wirkungslos, sodass er für deinen Kurs nicht mehr verwendet werden kann. Dadurch erhöht sich aber nicht die Anzahl von Gutscheinen, die du monatlich pro Kurs erstellen darfst. Hier sind nach wie vor höchstens drei Gutscheine erlaubt.

    1. Navigiere zur Seite Promoaktionen.
    2. Im Abschnitt Aktive Gutscheine kannst du unter Status den gewünschten Gutschein deaktivieren.

    deactivate_coupon.png

    Artikel lesen