-
Dein Profil anlegen und bearbeiten
Artikel lesenJedes Udemy-Konto enthält eine Profilseite, auf der du Informationen über dich selbst angeben kannst. Dieser Artikel beschreibt, wie Nutzer ihr Udemy-Profil erstellen und bearbeiten können.
- Du möchtest dich bei Udemy registrieren? Hier erfährst du, wie du dich über deinen Browser für ein Udemy-Konto registrierst und dich bei deinem Konto anmeldest.
- Du bist Udemy-Dozent? Hier erfährst du, wie du deine Dozenten-Biografie ansprechend und interessant präsentieren kannst.
So bearbeitest du dein Profil
Wenn du dein Profil (z. B. dein Profilbild) bearbeiten willst, führe den Mauszeiger auf dein rechts oben auf der Seite befindliches Profilbild und klicke dann im Dropdown-Menü auf deinen Namen. Wenn du bei deinem Udemy-Konto angemeldet bist, gelangst du auch direkt über diesen Link zu deiner Profilseite.
Zum Bearbeiten deiner Biographie gibst du einfach deinen Vor- und Zunamen, deine Berufs-/Tätigkeitsbeschreibung und deine Biographie ein. Klicke dann unten auf der Seite auf Speichern.
So lädst du dein Profilbild hoch
Wenn du dein Profilbild hochladen (oder bearbeiten) möchtest, klickst du links auf der Seite Profil auf Foto. Wähle dann auf deinem Computer das gewünschte Bild aus. Nachdem das Bild hochgeladen wurde, kannst du es bei Bedarf zuschneiden. Klicke danach auf Speichern.
So zeigst du dein Profil an
Wenn du sehen möchtest, wie dein Profil anderen Teilnehmern und Dozenten angezeigt wird, klicke links auf der Seite Profil auf Öffentliches Profil anzeigen.
So bearbeitest du deine Datenschutzeinstellungen
Auf der Seite Datenschutz kannst du deine Datenschutzeinstellungen aufrufen und einstellen, ob dein Profil für eingeloggte Teilnehmer und Dozenten sichtbar sein soll. Außerdem kannst du hier festlegen, ob zu sehen sein soll, in welche Kursen du eingeschrieben bist.
Nur Teilnehmer und Dozenten, die in ihr Udemy-Konto eingeloggt sind, können das Kontoprofil eines anderen Teilnehmers sehen. Die Profile von Dozenten mit veröffentlichten Kursen können hingegen von allen Teilnehmern und Dozenten angesehen werden, egal, ob sie ein- oder ausgeloggt sind.
Du rufst deine Datenschutzeinstellungen auf, indem du links auf der Seite Profil auf Datenschutz klickst. Wenn dein Profil und/oder die Kurse, in die du eingeschrieben bist, nicht öffentlich sichtbar sein sollen, klickst du einfach auf das Häkchen neben der entsprechenden Option und dann auf Speichern.
Weitere Support-Artikel zu diesem Thema
Benachrichtigungen von Udemy abbestellen
-
So änderst du die für dein Konto registrierte E-Mail-Adresse (in einem Browser)
Artikel lesenIn diesem Artikel wird erklärt, wie du deine Anmelde-E-Mail-Adresse änderst, wenn du Udemy in einem Browser nutzt. Er enthält außerdem Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Ändern der für ein Konto registrierten E-Mail-Adresse.
- Verwendest du die Udemy-Mobile-App? Hier wird erklärt, wie du die für dein Konto registrierte E-Mail-Adresse in der Mobile-App änderst.
Wichtiger Hinweis: Wenn du die für dein Konto registrierte E-Mail-Adresse änderst, werden in deinem Konto gespeicherte Kreditkartendaten (sofern vorhanden) aus Sicherheitsgründen gelöscht.
So änderst du die für dein Udemy-Konto registrierte E-Mail-Adresse
- Melde dich in einem Browser bei deinem Udemy-Konto an und rufe die Seite „Kontoeinstellungen“ auf.
- Klicke auf das Stiftsymbol neben dem E-Mail-Adressfeld.
- Gib die neue E-Mail-Adresse und dein aktuelles Passwort ein.
- Klicke auf Speichern.
Häufig gestellte Fragen
Wie ändere ich die E-Mail-Adresse, wenn kein Bearbeitungssymbol (Stiftsymbol) angezeigt wird?
Wenn neben dem E-Mail-Feld kein Stiftsymbol angezeigt, bedeutet dies, dass du dich mit einem Facebook-, Google- oder Apple-Konto bei Udemy registriert hast. Bei der Registrierung mit diesen Optionen wird kein Passwort für dein Udemy-Konto angelegt.
Wenn du für dein Udemy-Konto ein Passwort anlegen und dich ab dann mit der für dein Apple-, Google- bzw. Facebook-Konto registrierten E-Mail-Adresse anmelden möchtest, dann befolge bitte die Schritte zum Ändern deines Passworts.
Wenn ich versuche, meine E-Mail-Adresse zu ändern, wird mir gemeldet, dass diese Adresse nicht verfügbar ist. Warum?
Die Meldung „Die E-Mail-Adresse ist nicht verfügbar“ bedeutet, dass diese E-Mail-Adresse für ein anderes aktives bzw. kürzlich geschlossenes Konto registriert ist.
Möglicherweise hast du versehentlich zwei Konten angelegt. Du kannst mit den in diesem Artikel beschriebenen Schritten dein Passwort zurücksetzen und auf das unter dieser E-Mail-Adresse registrierte Konto zugreifen.
Falls du kürzlich ein Konto geschlossen hast, für das diese E-Mail-Adresse registriert war, dann kann diese Adresse möglicherweise für einen bestimmten Zeitraum nicht für ein anderes Konto verwendet werden.
Was soll ich tun, wenn ich eine Nachricht erhalte, dass die E-Mail-Adresse für mein Udemy-Konto geändert wurde, ich sie aber gar nicht geändert habe?
Hier wird erklärt, was du tun solltest, wenn du vermutest, dass dein Konto gehackt wurde.
Wie ändere ich das Passwort für mein Konto?
Hier wird erklärt, wie du das Passwort für dein Konto änderst oder zurücksetzt.
Ich habe Probleme bei der Anmeldung. Was kann ich tun?
Hier wird erklärt, wie du Probleme bei der Anmeldung behebst oder wie du herausfindest, welche E-Mail-Adresse für dein Udemy-Konto registriert ist.
-
So findest du heraus, welche E-Mail-Adresse für dein Konto registriert ist oder ob du mehrere Udemy-Konten hast
Artikel lesenIn diesem Artikel wird erklärt, wie du herausfindest, welche E-Mail-Adresse für dein Udemy-Konto registriert ist oder ob du mehr als ein Konto erstellt hast. Die folgenden Problembehebungsschritte helfen dir weiter, wenn du dich nicht bei deinem Konto anmelden kannst oder Kurse, in die du eingeschrieben bist, nicht finden kannst.
So findest du heraus, welche E-Mail-Adresse für dein Konto registriert ist
Wenn du bei deinem Udemy-Konto angemeldet bist:
- Wenn du bei deinem Udemy-Konto angemeldet bist, findest du die registrierte E-Mail-Adresse auf der Seite Kontoeinstellungen.
- Wenn du die Udemy-Mobile-App nutzt, tippst du einfach rechts unten auf dem Bildschirm auf Konto, um die E-Mail-Adresse deines Kontos zu sehen.
So gehst du vor, wenn du einen Kurs nicht findest: Wenn du dich vor Kurzem bei Udemy registriert und in einen Kurs eingeschrieben hast, aber keine Bestätigungs-E-Mail erhalten hast, ist möglicherweise ein Fehler beim Eingeben der E-Mail-Adresse passiert.
- Checke in den Kontoeinstellungen unter E-Mail, ob du bei der Kontoerstellung wirklich die korrekte E-Mail-Adresse angegeben hast oder ob dir vielleicht ein Tippfehler unterlaufen ist.
- Wenn du dich bei der E-Mail-Adresse vertippt hast, wurde die Bestätigungs-E-Mail an die falsch geschriebene Adresse gesendet. Falls aber mit der Einschreibung alles glatt gelaufen ist, sollte dein Kurs auf der Seite Meine Kurse verfügbar sein.
- Wenn du die E-Mail-Adresse falsch eingegeben hast, kannst du die E-Mail-Adresse deines Udemy-Kontos einfach aktualisieren und dich ab dann mit dieser Adresse anmelden.
- Falls du die E-Mail-Adresse falsch eingegeben hast und die Adresse, die du verwenden möchtest, bereits einem anderen Udemy-Konto zugewiesen ist, das du erstellt hast, dann fordere bitte die Zusammenführung der Konten an.
Hier wird erklärt, wie du einen fehlenden Kurs findest.
Wenn du nicht bei deinem Udemy-Konto angemeldet bist:
- Versuche, dein Passwort zurückzusetzen: Wenn du nicht mehr weißt, mit welcher E-Mail-Adresse du dich bei Udemy angemeldet hast, und dich deshalb nicht anmelden kannst, versuche, das Passwort deines Kontos zurückzusetzen, und probiere dabei deine anderen E-Mail-Adressen aus. Schau auch in deinem Spam/Junk-Ordner nach, falls du die E-Mail zum Zurücksetzen des Passworts nicht findest.
- Schau in allen E-Mail-Konten nach, ob die Bestätigungs-E-Mail von Udemy angekommen ist: Nachdem du dich in einen Kurs eingeschrieben hast, wird eine Bestätigungs-E-Mail von udemy@email.udemy.com an die E-Mail-Adresse gesendet, die für dein Udemy-Konto registriert ist. Schau auch im Spam/Junk-Ordner nach.
-
- Versuche, dich mit der E-Mail-Adresse, über die du die Bestätigungs-E-Mail erhalten hast, bei Udemy anzumelden.
- Falls du das Passwort für die Anmeldung vergessen hast, musst du das Passwort für dein Udemy-Konto zurücksetzen.
So gehst du vor, wenn du einen Kurs nicht findest: Wenn du E-Mails von Udemy in mehreren deiner E-Mail-Konten findest, bedeutet das möglicherweise, dass du mehrere aktive Udemy-Konten besitzt. Der Kurs, den du suchst, könnte in einem deiner anderen Konten registriert sein.
Hier wird erklärt, wie du einen fehlenden Kurs findest.
Hast du bei der Erstellung deines Udemy-Kontos die Registrierung über Apple, Google oder Facebook verwendet?
Bei der Erstellung eines Udemy-Kontos hast du die Möglichkeit, die Anmeldeinformationen von Apple, Google oder Facebook zu verwenden.
- Wenn du dich über Google oder Facebook bei Udemy registriert hast, dann wird die E-Mail-Adresse, die für dieses Konto registriert ist, auch auf der Udemy-Seite Kontoeinstellungen angezeigt.
- Wenn du dich über Apple bei Udemy registriert hast, wird auf der Udemy-Seite Kontoeinstellungen die E-Mail-Adresse des Apple-Kontos oder eine andere, private E-Mail-Adresse angezeigt, je nachdem, was du während der Registrierung ausgewählt hast.
Hast du mehrere Udemy-Konten erstellt?
Wenn sich herausstellt, dass du mehrere Udemy-Konten besitzt und diese gern zusammenführen möchtest, kannst du hier nachlesen, wie du die Zusammenführung dieser Konten anforderst.
Gibt es Probleme bei der Anmeldung?
Hier wird die Behebung typischer Probleme bei der Anmeldung erklärt.
-
Anmeldungswarnhinweise
Artikel lesenIn diesem Artikel wird erklärt, was ein Anmeldungswarnhinweis ist und in welchen Situationen du eine solche E-Mail von Udemy erhältst.
- Hier findest du ausführliche Infos zur Absicherung deines Kontos.
Was sind Anmeldungswarnhinweise? Und wann werden sie gesendet?
Wenn unser System verdächtige oder auffällige Aktivitäten bei deinem Konto erkennt, werden verschiedene Maßnahmen ausgelöst, und du erhältst einen Warnhinweis per E-Mail, in dem nachgefragt wird, ob die Anmeldung von dir autorisiert war. Wenn also beispielsweise eine Anmeldung von einem neuen Gerät oder in einer neuen Region erkannt wird, dann wirst du mit einem Warnhinweis von Udemy darüber benachrichtigt.
Was steht in einem Anmeldungswarnhinweis?
Die von Udemy versendeten E-Mails stammen von der Absenderadresse no-reply-alert@e.udemymail.com und in der Betreffzeile ist angegeben, dass es sich um einen Anmeldungswarnhinweis handelt. In dieser Benachrichtigung wird angegeben, in welchem Browser, unter welchem Betriebssystem und zu welchem Zeitpunkt die Anmeldung laut unseren Systemen/Daten stattgefunden hat.
Was solltest du tun, wenn du vermutest, dass jemand anders auf dein Konto zugegriffen hat?
Wenn du einen Warnhinweis zu einer Anmeldung erhältst, die nicht von dir ausgeführt wurde, und den Verdacht hast, dass eine unbefugte Person auf dein Konto zugegriffen hat, dann solltest du unbedingt sofort dein Passwort ändern.
Hier findest du weitere Maßnahmen, die du ergreifen solltest, wenn du einen unbefugten Zugriff auf dein Konto vermutest.
-
So änderst du deine Spracheinstellungen
Artikel lesenDie Udemy-Website (udemy.com) und die Mobile-App sind auf Deutsch, Chinesisch, Englisch, Französisch, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch, Thailändisch und Türkisch verfügbar. In diesem Artikel wird erklärt, wie du die Spracheinstellungen für Udemy.com, für dein Konto, in der Udemy-Mobile-App und bei Bedarf für die Artikel in unserem Hilfe-Center ändern kannst.
Hinweis: Die Änderung der Spracheinstellung wirkt sich nicht auf die Landes- und Währungseinstellungen deines Kontos oder die Sprache der Kurse in deinem Konto aus.
- Hier findest du weitere Infos über die bei Udemy unterstützten Währungen.
- Hier wird erklärt, wie du Kurse mit Untertiteln findest.
Die Sprache deines Udemy.com-Kontos ändern, wenn du angemeldet bist
Du kannst die Sprache deines Kontos ganz einfach ändern, indem du im Dropdown-Menü die gewünschte Sprache auswählst. Auf dieses Dropdown-Menü greifst du zu, indem du den Mauszeiger in die rechte obere Ecke der Udemy.com-Website führst.
Die Sprache von Udemy.com ändern, wenn du nicht angemeldet bist
Wenn du die Sprache der Website ändern möchtest und gerade nicht angemeldet bist oder noch gar kein Udemy-Konto hast, dann klicke auf das rechts oben befindliche Weltkugel-Symbol.
Sprache der Mobile-App ändern
Die Sprache der Udemy-Mobile-App hängt von der Sprache ab, die du für dein Mobilgerät eingestellt hast (nicht von der für dein Udemy-Konto eingestellten Sprache). Bestimmte Seiten, auf die du in der App zugreifst, werden aber auf Udemy.com gehostet. Wenn Udemy also auf allen Geräten in der gleichen Sprache angezeigt werden soll, musst du in deinem Mobilgerät und deinem Udemy-Konto die gleiche Sprache einstellen.
Falls keine entsprechende Übersetzung verfügbar ist, wird die App standardmäßig auf Englisch oder, sofern verfügbar, in deiner zweiten bevorzugten Sprache angezeigt.
Hier wird erklärt, wie du die Sprache deines Mobilgeräts ändern kannst:
Spracheinstellung für das Hilfe-Center ändern
Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Polnisch, Portugiesisch, Spanisch und Türkisch angezeigt werden. Wenn deine für Udemy.com eingestellte Sprache im Hilfe-Center nicht verfügbar ist, wird das Hilfe-Center auf Englisch angezeigt.
Du kannst die Sprache, in der das Hilfe-Center angezeigt wird, aber auch ändern, indem du einfach auf das rechts unten auf jeder Seite befindliche Dropdown-Menü klickst und die gewünschte Sprache auswählst.
Die Auswahl einer anderen Sprache für das Hilfe-Center wirkt sich aber nicht auf die Sprache deines Udemy-Kontos aus.
-
Konten zusammenführen
Artikel lesenWenn du versehentlich zwei Konten angelegt hast, können wir sie für dich zusammenführen. Dabei werden auch dein Kursfortschritt sowie deine Einkäufe und Quittungen übertragen.
- Hier wird erklärt, wie du herausfindest, ob du mehrere Udemy-Konten angelegt hast.
So forderst du die Zusammenführung von Konten an
Vor der Zusammenführung deiner Konten müssen wir zunächst verifizieren, dass du der Inhaber beider Konten bist. Reiche bitte ein Support-Ticket ein, um die Zusammenführung der Konten einzuleiten.
Bitte beachten:
- Private Nachrichten und Notizen werden bei der Kontozusammenführung nicht übertragen. Speichere daher alle wichtigen Informationen, die du behalten möchtest, bevor du fortfährst.
- Die Kontozusammenführung ist ein endgültiger Vorgang, der nicht rückgängig gemacht werden kann.
- Es kann nur eine Kontozusammenführung pro Nutzer durchgeführt werden.
Konten, bei denen keine Zusammenführung möglich ist
Konten bei Udemy Business und bei der Udemy-Plattform werden getrennt behandelt und können nicht zusammengeführt werden.
Außerdem können Dozentenkonten nicht mit einem anderen Konto zusammengeführt werden, da für Dozentenkonten individuelle Umsatzberichte und weitere Daten erstellt werden, die eine Zusammenführung verhindern.
-
Deine Udemy-Kurse in Listen organisieren
Artikel lesenWenn du viele Kurse bei Udemy belegst, wird deine Seite Mein Lern-Content wahrscheinlich irgendwann etwas unübersichtlich. Möchtest du vielleicht ein bisschen Ordnung schaffen? Genau dafür gibt es unsere praktische Listenfunktion: Du kannst deine Udemy-Kurse nach beliebigen Kriterien in Listen organisieren, damit du beim Lernen die Übersicht behältst.
Hinweis:
- In diesem Artikel wird die Listenfunktion für einzelne Kurseinschreibungen erklärt, wodurch der Artikel möglicherweise nicht auf alle von uns angebotenen Produkte zutrifft.
- Das Erstellen und Auswählen von Listen ist nur per Browserzugriff auf Udemy und nicht in der Udemy-Mobile-App möglich.
Listen
Mit der Listenfunktion kannst du deine Kurse in Listen organisieren, die du für bestimmte Kategorien, Projekte oder Lernziele anlegst.
Wenn du dich beispielsweise für mehrere Kurse zum Thema Webentwicklung eingeschrieben hast, könntest du eine Liste namens „Webentwicklung“ anlegen, der du diese Kurse zuordnest.
So legst du eine Liste an
Du kannst wie folgt eine neue Liste anlegen und ihr Kurse zuordnen:
- Wenn du Udemy per Browser öffnest, klicke rechts oben auf der Seite auf Mein Lern-Content.
- Klicke auf der jeweiligen Kurskarte rechts oben auf die drei übereinanderstehenden Punkte.
- Führe den Mauszeiger auf Neue Liste anlegen und klicke darauf.
- Gib der Liste einen Namen und gib eine Beschreibung ein.
- Klicke dann auf Erstellen.
- Der Kurs wird dann dieser Liste zugeordnet.
Kurse zu vorhandenen Listen hinzufügen
Du kannst einer vorhandenen Liste ganz einfach wie folgt weitere Kurse hinzufügen:
- Klicke auf der jeweiligen Kurskarte rechts oben auf die drei übereinanderstehenden Punkte.
- Nun werden die von dir angelegten Listen angezeigt.
- Klicke auf den Namen der Liste, der du den Kurs zuordnen möchtest.
Du kannst einen Kurs auch mehreren Listen zuordnen, indem du einfach erneut auf die drei Punkte der Kurskarte klickst und die Namen der weiteren gewünschten Listen auswählst. Wenn du einen Kurs einer Liste zugeordnet hast, wird neben dem Namen dieser Liste ein Häkchen angezeigt.
Hinweis: Archivierte Kurse können nicht in bestehende Listen aufgenommen werden. Wenn du einen archivierten Kurs einer Liste zuordnen möchtest, musst du den Kurs zuerst aus dem Archiv zurückholen.
Wenn du auf der Seite Mein Lern-Content den Mauszeiger auf einen Kurs führst, wird angezeigt, in wie vielen Listen dieser Kurs enthalten ist.
Einen Kurs aus einer Liste entfernen
Du kannst einen Kurs wie folgt aus einer Liste entfernen:
- Klicke auf der jeweiligen Kurskarte rechts oben auf die drei übereinanderstehenden Punkte.
- Klicke auf den Namen der Liste, neben dem ein Häkchen angezeigt wird.
- Der Kurs wird dann aus dieser Liste entfernt.
Eine Liste bearbeiten oder löschen
Du kannst den Namen und die Beschreibung einer Liste ganz einfach bearbeiten oder löschen.
Zum Bearbeiten des Listennamens klickst du einfach auf das neben dem Listennamen befindliche Bearbeitungssymbol (Bleistift). Nun kannst du den Namen und die Beschreibung bearbeiten. Zum Löschen der Liste klickst du einfach auf das neben dem Bleistiftsymbol befindliche Mülltonnensymbol.
Achtung: Das Löschen einer Liste kann nicht rückgängig gemacht werden! Die Kurse, die einer gelöschten Liste zugeordnet waren, bleiben aber weiterhin in deinem Konto verfügbar.
-
Benachrichtigungen von Udemy oder dem Dozenten abbestellen
Artikel lesenWenn du bestimmte Benachrichtigungen von Udemy und Dozenten nicht mehr erhalten möchtest, kannst du diese abbestellen, indem du deine Benachrichtigungseinstellungen änderst.
Du kannst die Benachrichtigungseinstellungen für dein Konto wie folgt bearbeiten:
- Führe den Mauszeiger auf deine rechts oben befindlichen Initialen bzw. dein Profilbild.
- Klicke im Dropdown-Menü auf Kontoeinstellungen und dann links auf der Seite auf Benachrichtigungen.
- Wähle aus, welche Benachrichtigungen du erhalten möchtest. Wenn du gar keine Werbe-E-Mails bekommen möchtest, dann aktiviere das Kontrollkästchen neben „Ich möchte keine Werbe-E-Mails erhalten“.
- Klicke auf „Speichern“.
So bestellst du die Benachrichtigungen für einen bestimmten Kurs ab
Viele Dozenten versenden Mitteilungen über neue Lektionen und andere für den Kurs relevante Informationen. Wenn du diese Nachrichten zu einem bestimmten Kurs nicht erhalten möchtest, kannst du sie über den Kursplayer abbestellen.
Klicke rechts oben im Kursplayer auf die drei Punkte. Daraufhin öffnet sich ein Dropdown-Menü, in dem du Mitteilungs-E-Mails abbestellen kannst (Häkchen entfernen).
-
Dein Konto schließen
Artikel lesenIn diesem Artikel wird erklärt, wie du dein Udemy-Konto schließen kannst. Wenn du Probleme mit der Website hast oder es irgendetwas gibt, bei dem wir dir helfen können, bevor du dein Konto schließt, kannst du dich jederzeit gerne an den Udemy-Support wenden.
Beachte bitte, dass du beim Schließen deines Udemy-Kontos den Zugriff auf sämtliche Kurse verlierst, in die du eingeschrieben bist, auch auf die von dir gekauften Kurse. Wenn ein Kurs innerhalb der letzten 30 Tage gekauft wurde, kannst du vor dem Schließen deines Kontos aber eine Erstattung anfordern.
Eine vollständige Liste der von uns erfassten Daten und ihrer Nutzung findest du in unseren Datenschutzbestimmungen.
So schließt du dein Udemy-Konto
1. Melde dich bei deinem Konto an.
2. Führe den Mauszeiger auf deinen Avatar (Profilbild) in der rechten oberen Ecke der Seite.
3. Klicke im Dropdown-Menü auf deinen Namen, um deine Profilseite aufzurufen.
4. Klicke dann im Menü links auf „Konto schließen“ und anschließend unterhalb der daraufhin angezeigten Warnung erneut auf „Konto schließen“.
5. Gib dein Passwort ein und klicke dann ein letztes Mal auf „Konto schließen“.
Anweisungen zum Schließen eines Dozentenkontos findest du hier.
Konto- & Profileinstellungen
-
Dein Profil anlegen und bearbeiten
Artikel lesen -
So änderst du die für dein Konto registrierte E-Mail-Adresse (in einem Browser)
Artikel lesen -
So findest du heraus, welche E-Mail-Adresse für dein Konto registriert ist oder ob du mehrere Udemy-Konten hast
Artikel lesen -
Anmeldungswarnhinweise
Artikel lesen -
So änderst du deine Spracheinstellungen
Artikel lesen -
Konten zusammenführen
Artikel lesen -
Deine Udemy-Kurse in Listen organisieren
Artikel lesen -
Benachrichtigungen von Udemy oder dem Dozenten abbestellen
Artikel lesen -
Dein Konto schließen
Artikel lesen